Naher Osten: Boom im E-Commerce

Auch die vielen Unruhen im Nahen Osten halten die krisengeschüttelte Region nicht davon ab, ein riesiger Wachstumsmarkt im Onlinehandel zu sein. [...]

Studien von PayPal, PayFort und anderen Bezahlsystemen stellen in Aussicht, dass der Internetmarkt in den nächsten Jahren jährlich um 25 bis 40 Prozent wachsen wird. Die hohen Wachstumsraten sind den steigenden Internetzugangszahlen sowie der steigenden Verwendung von Kreditkarten zu verdanken.

Gemäß einer Studie von PayFort waren 2004 rund 20 Mio. der 350 Mio. Araber online. Zehn Jahre später sind es bereits 141 Mio., was einem Wachstum von 400 Prozent in 10 Jahren entspricht. Der E-Commerce-Markt verzeichnete laut Studien von PayPal und Ipsos in der Region von 2011 auf 2012 einen Anstieg um 29 Prozent auf etwa 6,6 Mrd. Euro. Auch der größte jordanische Venture-Capitalist investiert verstärkt in E-Commerce-Unternehmen. 30 bis 40 Prozent seiner 75 betreuten Startup-Investments gehen in den Online-Handelsbereich.

Während Startups in New York oder dem Silicon Valley sehr darauf angewiesen sind, Nischen innerhalb eines Nischenmarktes zu finden, können Startups im Nahen Osten noch wirklich bahnbrechende Geschäftsmodelle entwickeln. Dort ist es noch möglich, der erste Internet-Buchverkäufer, Online-Modehändler oder die erste große E-Commerce-Plattform zu sein. Die Unternehmen, die dort entstehen, können im Erfolgsfall einflussreiche Käufer finden, an dessen Ende ein Börsengang in New York oder London steht, sind sich die Experten sicher.

Gerade Jordanien hat sich zu einem Technologie-Hub in der Region entwickelt. ShopGo zum Beispiel ist ein zwei Jahre altes Startup-Unternehmen, welches Offline-Händlern dabei hilft, eine Online-Präsenz aufzubauen. Heute hat das Unternehmen bereits 22 Mitarbeiter. Die Kunden kommen aus der gesamten Golfregion. Unter den Investoren befindet sich auch der Silicon Valley Venture Capitalist „500 Startups“. Das vier Jahre alte Unternehmen Jamalon, der größte Online-Buchhändler in der Region, will nun sein E-Book-Geschäft ausweiten und mit Hilfe von Crowdfounding ein Übersetzungsservice installieren. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*