Mobile World Kongress findet erst wieder im Juni 2021 statt

Heuer wurde der Mobile World Kongress (MWC) im Februar abgesagt. 2021 soll der wichtigste Event der Mobilfunkbranche, der alljährlich in Barcelona stattfindet, jetzt statt im März erst im Frühsommer (28. Juni bis 1. Juli) über die Bühne gehen. [...]

Neuer Termin für den Mobile World Kongress 2021 ist von 28. Juni bis 1. Juli. (c) MWC Website

Die GSMA (Group Speciale Mobile Association) hat ihre Pläne für den Mobile World Congress (MWC) 2021 heute bekanntgegeben – mit einer Überraschung. Der Termin für den MWC, der für die erste März-Woche angesetzt war, wird jetzt Corona-bedingt auf den Ende Juni/Anfang Juli verschoben.

Der spätere Termin soll dabei helfen, besser mit „externen Umständen im Zusammenhang mit COVID-19“ umzugehen, heißt es in der GSMA Aussendung. Die Mobilfunkmesse soll dann wieder vor Ort stattfinden, zusätzlich allerdings um virtuelle Elemente ergänzt werden.

Heuer im Februar hätte der MWC im Februar stattfinden sollen. Es war eine der ersten großen Events, das wegen der Coronakrise abgesagt werden musste. Im Vorfeld der offiziellen Absage hatten zahlreiche namhafte Aussteller nach und nach ihre zugesagte Teilnahme zurückgezogen. Dazu gehörten Aussteller wie Amazon und Sony, der Telekom-Ausrüster Ericsson, der Chiphersteller Nvidia, der südkoreanische Elektronikkonzern LG, der Chipriese Intel und der US-Telekomkonzern AT&T. Die GSMA wurde massiv kritisiert, das sie erst Mitte Februar den MWC absagte, der zwei Wochen später hätte stattfinden sollen.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*