Mobile File Sharing und Collaboration: Neue Version von Acronis Access Advanced

Die neue Version bietet jetzt Web-Vorschau, Unterstützung für mehr Content Management Systeme und Integration in die mobile Anwendungsverwaltung von Microsoft Intune. [...]

Acronis Access Advanced ist eine Unternehmenslösung für mobilen Dateizugriff, Sync & Share. Die Anwender können auf Unternehmensserver, File Sharing Websites und Content Management-Systeme zugreifen, die sich on-premise oder in Cloud-Umgebungen befinden, und können diese an andere Mitarbeiter, Kunden, Partner und Anbieter freigeben. Die neue Version Acronis Access Advanced 7.2 soll jetzt mehr Sicherheit und Vertraulichkeit bieten und sich außerdem in die mobile Anwendungsverwaltung von Microsoft Intune integrieren lassen. Sie beinhaltet jetzt zudem Unterstützung für gängige Content Management- und Storage-Systeme und hat eine überarbeitete Bedienoberfläche für iOS-Geräte.

Laut Kerry Dolan, Analyst der Enterprise Strategy Group „nutzen immer mehr Mitarbeiter Cloud Services, die für Privatanwender ausgelegt sind, wie z.B. Dropbox, für File Sync & Share und setzen damit Unternehmensdaten einem großen Risiko aus. Anwender und IT-Abteilung wissen dann nicht, ob ihre Daten geschützt sind. Und wenn Mitarbeiter das Unternehmen verlassen, gehen diese Daten praktisch mit ihnen.“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Acronis Access Advanced adressiert die IT-Anforderungen an Sicherheit, Vertraulichkeit und Kontrollmöglichkeit mit einer Policy Engine und lokaler Datenspeicherung, während es gleichzeitig Mitarbeiterproduktivität und Zusammenarbeit durch die Möglichkeit zu File Sync & Share auf Enterprise-Niveau steigert.

Zu den neuen Funktionen in Version 7.2 zählen:

  • Durch eine Web-Vorschau müssen Dateien nicht erst heruntergeladen werden. Die Dokumente bleiben wo sie hingehören und unter der Kontrolle der IT.
  • Unterstützung für Content Management-Systeme wie Alfresco, EMC Documentum und andere CMIS-konforme Content-Quellen.
  • Integrierbarkeit in Microsoft Intune Mobile Access Management
  • Überarbeitete und optimierte Bedienoberfläche für iOS
  • Mehr Flexibilität und größere Kontrolle über gemeinsam genutzte Materialien.

INTEGRATION IN MICROSOFT INTUNE

Microsoft Intune bietet Cloud-basierende Möglichkeiten für mobile Geräteverwaltung, mobile Anwendungsverwaltung und PC–Verwaltung. Durch die Integration von Acronis Access Advanced mit Microsoft Intune können IT-Administratoren die Installation von Acronis Access Advanced einfach verwalten und Verwaltungsrichtlinien für Data Protection auf Mobilgeräten anwenden auf denen die neue mobile Anwendungsverwaltung von Microsoft Intune genutzt wird.

Mit dem Zusammenschluss von Acronis Access Advanced und Microsoft Intune können Unternehmen Acronis Access Advanced für File Sync & Share noch leichter ausrollen und Verwaltungsrichtlinien anwenden. Richtlinien können mit eingeschränkten Vorgängen verknüpft werden, wie beispielsweise „Kopieren & Einfügen“ innerhalb verwalteter Applikationen.

„Menschen sind mobil, Geräte zunehmend privat und Apps bewegen sich in die Cloud. Dies hat schwerwiegenden und weitreichenden Einfluss darauf, wie Leute arbeiten und wie Unternehmen über Sicherheit denken. Die Zusammenarbeit von Microsoft Intune und Acronis Access Advanced ermöglicht mobilen Anwendern Sicherheit bei Dateizugriff und -freigabe durch die Nutzung lokaler Dateie- und SharePoint-Bestände, während sie gleichzeitig der IT umfassende Sicherheit, Kontrolle mittels flexibler Richtlinien und Transparenz bei der Verwaltung von Benutzern, Geräten, Apps und Daten bietet. Wir freuen uns, das Acronis Access Advanced nun Teil des Microsoft Enterprise Mobility Suite Ökosystems geworden ist”, erläutert Bard Anderson, Corporate Vice President, Enterprise Client & Mobility bei Microsoft. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*