“MMK digital” gewinnt PPI Award „IoT & Digitalization“

2018 hat der Wiener ECM-Spezailist free-com gemeinsam mit seinem Kunden Mayr-Melnhof Karton ein fortschrittliches B2B-Sales-Portal entwickelt und in Betrieb genommen. [...]

Die automatisierte Bestellverarbeitung reduziert vor allem bei großen und regelmäßigen Bestellungen den administrativen Arbeitsaufwand. (c) von Lieres - Fotolia
Die automatisierte Bestellverarbeitung reduziert vor allem bei großen und regelmäßigen Bestellungen den administrativen Arbeitsaufwand. (c) von Lieres - Fotolia

Ziel war es, eine Plattform zentral auf die wichtigsten Kundenwünsche auszurichten: Übersichtlichkeit, Funktionalität und Schnelligkeit. Das ist gelungen: „MMK digital“ wurde für die Innovationsleistung, sowie das Setzen neuer Maßstäbe in Geschwindigkeit und Kommunikation ausgezeichnet und konnte den bedeutenden PPI Award in der Kategorie „IoT & Digitalization“ mit nach Hause nehmen.

MMK digital ermöglicht Herstellerangaben zufolge rund um die Uhr vollen Service für die User und überzeugt mit Transparenz und Übersichtlichkeit in allen einzelnen Bestellschritten. Ab Auswahl der Kartonqualität bis zum GPS-Tracking der Lieferung sind alle Schritte auf die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet und für eine möglichst unkomplizierte, transparente Bestellabwicklung aufbereitet.

Einen wichtigen Bestandteil von MMK digital stellt die Lösung smart ORDER von free-com dar. Die automatisierte Bestellverarbeitung reduziert vor allem bei großen und regelmäßigen Bestellungen den administrativen Arbeitsaufwand, da die Bestellungen unkompliziert per E-Mail geschickt werden können. Das Tool greift auf die eingehenden Mails zu, liest die Daten vollständig aus und überträgt sie mithilfe eines sogenannten Booking Bots automatisch in die Plattform. Die manuelle Eingabe der einzelnen Datenfelder fällt weg, der User überprüft lediglich noch die Richtigkeit der Daten und erteilt anschließend die Freigabe.

MMK digital wurde auf Basis zahlreicher Workshops, Umfragen und Feedback-Runden kreiert. Die Erkenntnisgewinne aus diesem Prozess ermöglichten es free-com gemeinsam mit dem Team von Mayr-Melnhof Karton und anderen Partnern, die Entwicklung auf die wichtigsten Kundenwünschen auszurichten: Übersichtlichkeit, Funktionalität und Schnelligkeit. Nun wurde die Plattform mit dem PPI Award in der Kategorie „IoT & Digitalization“ ausgezeichnet und für die Innovationsleistung, sowie das Setzen neuer Maßstäbe in Geschwindigkeit und Kommunikation gewürdigt. Die „Pulp and Paper Industry“-Awards gelten in der Faserstoff- und Papierbranche als bedeutende Auszeichnung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*