MMA präsentiert „Mobile Communications Report 2012“

Bereits zum sechsten Mal wurden im Juli/August im Auftrag der MMA Austria die mobilen Nutzungs-gewohnheiten der ÖsterreicherInnen erhoben. Die Ergebnisse werden am 27. September in der Wiener Stadthalle präsentiert. [...]

Harald Winkelhofer, Präsident MMA Austria un der IQ mobile GmbH, stellt bei der „Mobile World Austria 2012“ im Rahmen der Medientage-Digital am 27.09. in der Wiener Stadthalle, Halle F den „Mobile Communications Report 2012“ vor. Bereits zum sechsten Mal wurden im Juli/August im Auftrag der MMA Austria die mobilen Nutzungs-gewohnheiten der ÖsterreicherInnen erhoben. „Die aktuelle Kommunikationsstudie der Mobile Marketing Association Austria ist ein etablierter Gradmesser für mobile Trends in Österreich. Die Liebe der ÖsterreicherInnen zu Smartphones, der ungeheure Siegeszug der Tablet-PCs, die rasante Entwicklung in Sachen mobiles Surfen. Das alles sind Indikatoren, die sehr plakativ veranschaulichen, dass Österreich einer der innovativsten Märkte im Mobilfunkbereich ist und die darüber hinaus zeigen wohin die Reise gehen wird,“ erklärt Winkelhofer.
Die Präsentation des „Mobile Communications Report 2012“ bildet den Auftakt zu einer Reihe interessanter Impulsvorträge über Mobile Trends und die Zukunft von Mobile Marketing. So gibt Christian Nemeth, Leiter tele.ring bei T-Mobile Austria, einen Überblick über aktuelle und zukünftige Trends von Mobile Advertising. Thomas Wedl, Country Manager CEE der CELLULAR GmbH, referiert über technische Entwicklungen und Möglichkeiten in den Bereichen mobile Payment, Augmented Reality und mobile Codes. 
Klaus Müller, Industry Head für die Bereiche Handel, Reise, FMCG & Tech bei Google Austria, stellt „Start Mobile!“ vor. Diese Initiative von Google soll Unternehmen fürs mobile Zeitalter fit machen. Darüber hinaus präsentieren Eva Mader (IQ mobile GmbH) und Matthias Schodits (Sevenval) aktuelle Case Studies von mobilen Internet Umsetzungen. Für Panel-Diskussionen konnten Klaus Oberecker (MindTake), Michael Stix (SevenOneMedia), Clemens Mühlbacher (twyn group), Gerhard Günther (digitalsunray), Christian Cacha (net-mobile) und Peter Hofbauer (Lucy Marx) gewonnen werden. 

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*