Mittelständische Unternehmen führen beim Digitalen Arbeitsplatz

Aruba-Studie: Investitionen in neue Technologien allein reichen beim Digitalen Arbeitsplatz nicht aus. [...]

Fast zwei Drittel der Mitarbeiter bewerteten die „Wahl der Technologien, Anwendungen und des IT-Supports“ in ihrem Unternehmen als gut oder sehr gut. (c) jackfrog - Fotolia
Fast zwei Drittel der Mitarbeiter bewerteten die „Wahl der Technologien, Anwendungen und des IT-Supports“ in ihrem Unternehmen als gut oder sehr gut. (c) jackfrog - Fotolia

Mittelständler tätigen große Investitionen in die Digitalisierung ihres Unternehmens. Laut Aruba, ein Hewlett Packard Enterprise Unternehmen, müssen sie aber auch die notwendigen Kompetenzen und ein Security Management aufbauen, um nicht hinter die Konkurrenz zu fallen. Um herauszufinden, wie mittelständische Unternehmen weltweit den digitalen Arbeitsplatz umsetzen, hat Aruba 7.000 Angestellte aus Management und Mitarbeitern befragt, wovon 2.700 Personen mittelständischen Unternehmen angehören. In der Studie „The Hidden Middle: How Medium-Sized Businesses Are Quietly Shaping Our Technological Future” werden unter anderem folgende Trends aufgezeigt:

  • Mittelständische Unternehmen liegen in der Bereitstellung von Arbeitsplatztechnologien vorne: Fast zwei Drittel (63 Prozent) der Mitarbeiter bewerteten die „Wahl der Technologien, Anwendungen und des IT-Supports“ in ihrem Unternehmen als gut oder sehr gut.
  • Cloud-Anwendungen haben großen Stellenwert: Rund ein Viertel (24 Prozent) der Mitarbeiter im Mittelstand gaben an, dass ihr Unternehmen in den letzten 12 Monaten in Cloud Storage-Software investiert hat, verglichen mit 17 Prozent der Großunternehmen.
  • Mittelständler bieten bessere Arbeitsbedingungen: Aufgrund der schnellen Adaption neuer Technologien werden mittelständische Unternehmen deutlich wahrscheinlicher (66 Prozent) ihr „Arbeitsumfeld“ als gut oder sehr gut bewerten im Vergleich zu großen Unternehmen (57 Prozent).
  • Aber es bedarf eines stärkeren Managements technologischer Investitionen: Mehr als drei Viertel (77 Prozent) der Mitarbeiter mittelständischer Unternehmen stimmten entweder zu oder sehr zu, dass „die Einführung neuer Technologien, wenn sie nicht richtig gehandhabt wird, die persönliche Einstellung der Mitarbeiter negativ beeinträchtigen könnte“.

Die Studie „The Hidden Middle: How Medium-Sized Businesses Are Quietly Shaping Our Technological Future” stellt die Ergebnisse, Einschätzungen und Empfehlungen zur Verfügung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*