Mit Smartem WLAN/Ethernet-Thermometer kühlen Kopf bewahren

Die WEB-Thermometer der Produktreihe HWg-STE sind die mit Abstand erfolgreichsten Temperaturüberwachungs-Geräte des Herstellers HW group. Der Besteller ist das HWg-STE2 IP/WLAN-Thermometer zählt zu den Bestsellern beim österreichischen HW group Master-Distributor BellEquip erhältlich. [...]

Mit dem HWg-STE2 IP-Temperatur über LAN oder WLAN überwachen.
Mit dem HWg-STE2 IP-Temperatur über LAN oder WLAN überwachen. (c) BellEquip

Der STE2 ist ein Thermometer für sichere Temperatur– und Luftfeuchtigkeitsüberwachung und vereint die Grundfunktionen seiner Vorgängermodelle HWg-STE, HWg-STE plus und HWg-STE PoE. Hard- und Software wurden optimiert und in ein völlig neues schwungvolles Design verpackt. Der HWg-STE2 kann bis zu drei Sensoreingänge sowie zwei digitale Eingänge überwachen und die Daten über LAN oder – und das zeichnet das Gerät besonders aus – über eine im Gehäuse integrierte Antenne auch über WLAN übertragen. Es reagiert schneller als vergleichbare Modelle und wird über das mitgelieferte Netzteil oder auch über PoE (Power over Ethernet) mit Strom versorgt.

Umgebung immer im Blick

Werden beim Umgebungsmonitoring Grenzwerte überschritten, kann der STE2 verschlüsselte Alarmnachrichten per E-Mail oder über das SensDesk Portal HWg-Push senden. Er unterstützt zudem das HWg-SMS-Gateway, womit die Alarmierung auch per SMS erfolgen kann.

Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Überwachung von Netzwerk– und Serverschränken, Serverräumen, Klimaanlagen, Fernsteuerung von HLK-Anlagen, Kühl- oder Gefrierschrank-Überwachung bis zur Lebensmittellogistik und mehr. Mit Hilfe der HWg-PDMS Software können die Messdaten in gut und schnell lesbaren Diagrammen dargestellt und somit mehrere Standorte und IP-Thermometer überblickt werden.

Die technischen Merkmale im Überblick

  • RJ45 NetzwerkAnschluss (10/100 MBit) inkl. PoE Stromversorgung
  • WiFi/WLAN mit 2,4 Ghz 802.11 b/g/n
  • M2M Protokolle: SNMP (v1/v2), XML, HWg-Push
  • E-Mail (TLS), SMS (über Gateway) als Kommunikationsschnittstellen
  • Zwei RJ11 Ports für Temperatur– & Feuchtigkeitssensoren
  • Zwei potentialfreie Eingänge
  • Versorgung per 5V Netzteil (250 mA) oder PoE
  • Hochwertiges Kunststoffgehäuse, 65x80x30 mm
  • Im Lieferumfang enthalten: STE2 Grundgerät, 3m Temperatursensor, internationales Netzteil

Weitere Informationen finden Interessierte unter www.bellequip.at/aktionen/temperaturueberwachung-sommeraktion-2018.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*