Mit intelligenter Software DORA-Compliance sicherstellen

Fabasoft hat mit „Fabasoft DORA“ ein Produkt für digitales Auslagerungsmanagement vorgestellt. Die Software soll Finanzunternehmen dabei unterstützen, die Anforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) der EU zu erfüllen. [...]

„Fabasoft DORA digitalisiert den gesamten Auslagerungszyklus inklusive des aus regulatorischer Sicht erforderlichen Berichtswesens. Zudem sorgt die KI-basierte Prüfung von Verträgen und die automatisierte Erstellung von Ergänzungsvereinbarungen für effiziente Prozesse“, sagt Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbH. (c) Fabasoft

Der Digital Operational Resilience Act (DORA), der bis 17. Januar 2025 umzusetzen ist, legt neue Standards für die betriebliche Widerstandsfähigkeit der Finanzbranche in der Europäischen Union fest. Die Verordnung zielt darauf ab, die digitale Resilienz von Banken, Zahlungsdienstleistern, Versicherungen und anderen Unternehmen des Finanzsektors zu stärken und so die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten.

Mit Fabasoft DORA, Teil des Ökosystems Fabasoft PROCECO, stellt der Linzer Anbieter Unternehmen ein Softwareprodukt zur Verfügung um ihre IT-Outsourcing-Verträge zu managen, Risiken zu minimieren und die erforderlichen Berichte an die Aufsichtsbehörden zu erstellen. Die cloudbasierte Software ist ab sofort erhältlich und lässt sich Fabasoft zufolge aufgrund des hohen Standardisierungsgrades und des Selfservice-Ansatzes in wenigen Wochen ohne Projektaufwand implementieren.

Fabasoft DORA im Überblick

  • Durchgängige Digitalisierung des Auslagerungsmanagements: Effiziente Verwaltung und Kontrolle von IT-Dienstleistern – von der Erstklassifizierung bis zur Berichtslegung.
  • KI-basierte Vertragsanalyse: Automatische Identifizierung von Abweichungen hinsichtlich der DORA-Regulatorik.
  • Automatisierte Erstellung von Ergänzungsvereinbarungen: Vordefinierte Workflows steuern Prüf-, Freigabe- und Zeichnungsprozesse und binden dabei auch externe Partner direkt ein.
  • Permanente Auskunftsfähigkeit: Erstellung notwendiger Prüfberichte wie das Informationsregister auf Knopfdruck.
  • Höchste Sicherheitsstandards: Zertifiziert sichere Datenspeicherung in der Fabasoft Cloud – umfassende Basisfunktionalitäten inklusive.

„Fabasoft DORA digitalisiert den gesamten Auslagerungszyklus inklusive des aus regulatorischer Sicht erforderlichen Berichtswesens. Zudem sorgt die KI-basierte Prüfung von Verträgen und die automatisierte Erstellung von Ergänzungsvereinbarungen für effiziente Prozesse“, sagt Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbH.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*