Mit Gamification spielerisch zur Innovation

Der Anspruch an moderne Unternehmen ist hoch: Die Kunden erwarten permanente Verbesserungen und Innovationen. Um vorhandene innovative Ideen im Unternehmen optimal zu heben, hat das oberösterreichische Beratungsunternehmen Cockpit Consulting gemeinsam mit dem Softwarehaus akquinet, der FH Wels und der Fill GmbH das Digital Innovation Game (DIG) entwickelt. [...]

Gesteuert wird das Digital Innovation Game über eine App auf einem Tablet-PC.
Gesteuert wird das Digital Innovation Game über eine App auf einem Tablet-PC. (c)Cockpit Consulting

Mit DIG (Digital Innovation Game) soll die Entwicklung von neuen Produkten oder digitalen Geschäftsmodellen in ein spielerisches Umfeld eingebettet werden. Die sogenannte Gamification-Methode stimuliert nicht nur die Motivation, sondern auch die Kreativität der Teilnehmer. Gesteuert wird das Game über eine digitale, interaktive App, aktuell mit der Citymap von London als Spieloberfläche.

Digital gesteuertes interaktives Teamplay

Zwei Teams, bestehend aus Mitarbeitern verschiedener Unternehmensbereiche und Funktionen, Spielen gegeneinander. Auch ein unternehmensübergreifendes Spielen ist möglich. Bei den angesteuerten Locations auf der interaktiven Landkarte bekommen die Teams Wissensimpulse und Detailaufgabenstellungen. Sie müssen z.B. mit Kunden kommunizieren, um deren konkrete Bedürfnisse zu ermitteln. Und sie haben die Möglichkeit, sich intern oder extern von Spezialisten beraten zu lassen. Ein Spieldurchgang dauert – je nach Aufgabenstellung – ein bis zwei Arbeitstage. Das Ergebnis am Ende des Games ist ein neues, kreatives digitales Produkt bzw. eine Dienstleistung oder ein komplett neues Geschäftsmodell.

Erfolgreicher Testlauf bei Fill Maschinenbau

Die Pilotvariante wurde unter anderem im Maschinenbau-Unternehmen Fill in Gurten erfolgreich getestet. Die Teams entwickelten Szenarien für neue Geschäftsfelder des Unternehmens. Dazu der Geschäftsführer und Inhaber des Maschinenbauers, Andreas Fill: „Die Methode und die Praktikabilität von Digital Innovation Game sind ein interessanter neuer Weg zu Innovationen. Ich bin überzeugt davon, dass man dadurch spielerisch zu vielen hervorragenden Ideen kommt“. 

IT-Cluster

Zusammengefunden haben sich die Partner Cockpit Consulting, FH Wels und die Fill GmbH im Rahmen eines Cluster-Kooperationsprojektes des IT-Clusters der Oberösterreichischen Wirtschaftsagentur Business Upper AustriaFür ITUnternehmer, die in Oberösterreich aktiv werden wollen, ist dieser  ITCluster der Ansprechpartner, der das nötige BranchenKnowhow hat. Denn er ist das größte IT-Kooperationsnetzwerk Österreichs und gilt national und international als zentrale Anlaufstelle für Fragen der Digitalisierung.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*