Mit bis zu 500 Euro Ersparnis auf Laptops ins neue Uni-Semester starten

Zum Start des Sommersemesters an den Unis präsentiert der österreichische Händler edustore seine neuen Laptops und Tablets mit Education-Rabatten für den Bildungsbereich. [...]

Für zeitgemäße Bildung soll es am Geld für Top-Hardware nicht scheitern – unter diesem Motto ziehen IT-Hersteller und edustore seit Herbst 2012 gemeinsam an einem Strang. Im vierten Jahr des Bestehens wächst das Angebot weiter: mehr als 300 Geräte einer Vielzahl an Herstellern stehen mittlerweile dem heimischen Bildungsnachwuchs zur Verfügung. Angeboten wird von Einsteigermodellen ab 269 Euro über Businessgeräte bis zu mobilen Workstations alles, was von Studenten und Schülern für ihre Ausbildung gebraucht wird.

Alleine aus der Lenovo ThinkPad Serie stehen über 80 Modelle zur Auswahl. So ist zum Beispiel das neue ThinkPad T460s University-Sondermodell mit 8 GB RAM, 256 GB SSD und dem neuesten Intel Core i5-Prozessor um 1.189 Euro erhältlich, oder das flexible und leichte ThinkPad University X1 Yoga um 1.399 Euro.

Eine große Auswahl an Geräten gibt es auch bei den weiteren im edustore erhältlichen Herstellern Acer, Asus, Apple, Dell, HP, Toshiba und Microsoft.

Dabei beläuft sich die Ersparnis bei einzelnen Geräten auf über 500 Euro – stets gemessen nicht am empfohlenen Preis, sondern am besten verfügbaren Preis auf Österreichs größter Preisvergleichsplattform.

Es sind sowohl Einzelgeräte für den persönlichen Arbeitsplatz als auch größere Stückzahlen für die Schul- oder Universitätsausstattung erhältlich.

Darüber hinaus bietet edustore auch in anderen Bereichen Erleichterung für gestresste Studentenbudgets, wie z.B. Drei-Tarife mit 15 Prozent Studentenrabatt. Umfangreiches Zubehör, Software und Garantiepakete sind ebenfalls zum Bildungsbestpreis verfügbar.

Seit November 2014 gibt es in der Wiener Universitätsstraße den edustore zudem auch als Ladengeschäft, in dem die neueste Hardware ausgiebig getestet werden kann und ein technisch versiertes Team für alle Fragen und Services zur Verfügung steht. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*