Microsoft zeigt, wie man ein Surface Laptop Studio zerlegt

Für erfahrene Heimwerkerinnen und Heimwerker dürfte das Video darüber sehr interessant sein. [...]

Surface Laptop Studio geöffnet (Quelle: Videostill/Microsoft)

Microsoft hat auf dem eigenen YouTube-Kanal ein Video veröffentlicht, welches das Zerlegen eines Surface Laptop Studio zeigt. Im Video wird detailliert erklärt, wie man das Convertible vollständig zerlegt, außerdem werden einige Komponenten hervorgehoben, die mit minimalen Werkzeugen ersetzt werden können.

Microsoft weist darauf hin, dass Anleitungen in den Serviceanleitungen auf der Microsoft-Support-Website verfügbar sind (engl.).

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Video von User Microsoft Surface, englisch

Damit zeigt Microsoft, dass man das Recht auf Reparierbarkeit ernst nimmt. Die Redmonder hatten im Oktober 2021 angekündigt, man wolle es für Verbraucher einfacher machen, ihre Geräte selbst zu reparieren. Außerdem hatten Microsoft und iFixit im Dezember letzten Jahres ein gemeinsames Reparaturprogramm vorgestellt. Weitere Microsoft-Laptop-Reparatur-Anleitungen von iFixit finden Sie über diesen Link.

*Claudia Maag ist Autorin bei COMprofessional und PCtipp.ch


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*