Microsoft veröffentlicht einen Notfall-Patch für Windows 11

Einige vorinstallierte Apps in Windows 11 hatten in den letzten Tagen Probleme. Ein Patch von Microsoft ist verfügbar. [...]

Das Update KB5008295 behebt Probleme mit Windows-11-Apps (c) PCtipp.ch

Microsoft hat einen Notfall-Patch für alle Windows-11-Geräte zur Verfügung gestellt. Das Out-of-Band-Update KB5008295 behebt ein paar Probleme, die in jüngster Zeit unter Windows 11 aufgetaucht sind. In den vergangenen Tagen starteten bei manchen Nutzerinnen und Nutzern einige in Windows 11 mitgelieferte Apps nicht – z.B. das Snipping Tool, die Bildschirmtastatur oder das Startmenü.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was müssen Sie tun?

Grundsätzlich müssen Sie nicht aktiv werden. Das erwähnte Update wird von Windows-Update automatisch heruntergeladen und installiert. Ob das Windows-Update bereits verfügbar ist, können Sie auch via Einstellungen/Windows Update nachsehen und es direkt manuell anstoßen. Alternativ finden Sie es hier im Microsoft-Update-Katalog.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*