Microsoft und HP umgehen Steuern in Milliardenhöhe

Die Unternehmen nutzten dazu unter anderem Schlupflöcher in den Steuergesetzen, teilte ein Senats-Ausschuss mit. Die Steuervermeidung im Technologiesektor ufere aus. [...]

Die amerikanischen Technologiekonzerne Microsoft und Hewlett-Packard (HP) umgehen einem Senatsausschuss zufolge über ihre Auslandstöchter eine Besteuerung in den USA in Milliardenhöhe. Die Unternehmen nutzten dazu unter anderem Schlupflöcher in den Steuergesetzen, teilte ein Senats-Ausschuss mit. Die Steuervermeidung im Technologiesektor ufere aus. Der Ausschuss habe für seinen Bericht interne Dokumente der Unternehmen eingesehen sowie Vertreter von Microsoft und Hewlett-Packard befragt. „Die Steuerpraktiken und -tricks reichen von ungeheuerlicher bis zu zweifelhafter Gültigkeit“, sagte der demokratische Senator und Ausschuss-Vorsitzende Carl Levin bei einer Pressekonferenz.
Microsoft und Hewlett-Packard dementierten die Vorwürfe. Sie wiesen darauf hin, dass das Finanzamt ihre Steuererklärungen nicht beanstandet habe. Dem Ausschuss zufolge soll allein Microsoft zwischen 2009 und 2011 rund 21 Milliarden Dollar ins Ausland gebracht und damit bis zu 4,5 Milliarden Dollar an Steuern in den USA gespart haben.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*