Microsoft und Female Founders intensivieren Zusammenarbeit

Durch die Zusammenarbeit soll der Zugang für Frauen zu technischen Fähigkeiten und digitalen Skills erleichtert werden. Alle Mitglieder der Female Founders Community erhalten nun kostenlosen Zugang zu LinkedIn Kursen, Karrierepfaden und Zertifizierungen von Microsoft. [...]

Microsoft fördert den kostenlosen Zugang zu LinkedIn-Kursen, Microsoft-Karrierepfaden und Microsoft-Zertifizierungen für alle Mitglieder der Female Founders Community. (c) Microsoft

Als Teil seines Qualifizierungs- und Investitionsprogramms für die kommende lokale Cloud-Region in Österreich hat Microsoft 2021 eine Zusammenarbeit mit Female Founders begonnen, um das weibliche Unternehmertum zu fördern. Female Founders hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine gleichberechtigte Zukunft durch Chancengleichzeit sowohl im Startup-Ökosystem als auch im breiteren Tech-Bereich zu schaffen.

„Wir sind davon überzeugt, dass in einer Welt, die vor mehr Herausforderungen denn je steht, Technologie und Innovation eine große Rolle bei der Suche nach Lösungen spielen werden. Es ist dabei entscheidend, dass diese Technologien von diversen Menschen vorangetrieben werden, die genauso vielfältig sind wie unsere Weltbevölkerung“, so Carina Klaffl, Co-CEO bei Female Founders.

Unterstützung von mehr Frauen beim Einstieg in das Unternehmertum

Microsoft intensiviert daher die Zusammenarbeit mit Female Founders und geht den nächsten Schritt: Um mehr Frauen auf ihrem Weg zu unterstützen, ihr eigenes Unternehmen zu gründen oder eine Karriere in der Technologie zu verfolgen, fördert Microsoft den kostenlosen Zugang zu LinkedIn-Kursen, Microsoft-Karrierepfaden und Microsoft-Zertifizierungen für alle Mitglieder der Female Founders Community. Durch diese Ressourcen können Interessierte greifbares Wissen erwerben und Zugang zu den richtigen Werkzeugen erhalten, die ihnen helfen, auf ihrem unternehmerischen Weg erfolgreich zu sein.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*