Microsoft startet Web-Version von Xbox Music

Wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt, hat Microsoft heute eine Web-Version seines Musik-Dienstes Xbox Music gestartet. Bislang war der Service nur über entsprechende Apps für Windows 8, Windows Phone und Xbox 360 nutzbar. [...]

Der Web Player steht ab sofort unter http://music.xbox.com für Xbox-Music-Pass-Abonnenten bereit. Das Tool wird dynamisch an die Browser-Größe angepasst und orientiert sich am Design der kürzlich enthüllten neuen Xbox-Music-App für Windows 8.1. Der umfangreiche „Now Playing“-Screen wurde jedoch noch nicht integriert. Mit dem Web Player kann Musik auf unterschiedlichen Geräten im Browser gehört werden. Das Interface mit Play-, Lautstärke- und Überspringen-Funktion wurde am unteren Bildschirm untergebracht. Über den Web Player können außerdem Playlisten editiert, nach Künstlern gesucht und neue Musik über die Cloud hinzugefügt werden.

Wer sich noch nicht sicher ist, ob Xbox Music der richtige Musik-Dienst für ihn ist, der kann das Angebot im Rahmen einer Aktion derzeit 30 Tage lang kostenlos testen. Gerüchten zufolge arbeitet Microsoft zudem an Xbox-Music-Apps für iOS und Android. Eine entsprechende Ankündigung steht jedoch derzeit noch aus.

* Denise Bergert ist Redakteurin der deutschen PC-Welt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*