Microsoft schließt fast 100 Sicherheitslücken

Der erste Patch-Day des Jahres ist da. Von den gepatchten Schwachstellen stufen die Redmonder neun als kritisch ein. [...]

(c) pixabay.com

Microsoft hat mit dem ersten Patch-Day des Jahres sehr viele Sicherheitslücken geschlossen. Patches für 96 neue CVEs hat Microsoft im Januar 2022 herausgegeben, wie die Zero Day Initiative von Trend Micro nachgezählt hat (engl.). Die Updates betreffen Microsoft Windows und Windows-Komponenten, Microsoft Edge, Exchange Server, Microsoft Office und Office-Komponenten, SharePoint Server, .NET Framework, Microsoft Dynamics, Open-Source-Komponenten, Windows-Hyper-V, Windows Defender und Windows Remote Desktop Protocol (RDP).

Diese Patches seien zusätzlich zu den 24 CVEs, welche von Microsoft Edge Anfang des Monats gepatcht wurden. Sowie 2 weitere CVEs, die zuvor in Open-Source-Projekten behoben wurden. Insgesamt kommt die Zero Day Initiative damit sogar auf 122 Patches im Januar – eine ungewohnt große Aktualisierung für Anfang des Jahres. Laut Trend Micro waren es in den letzten Jahren zu dieser Jahreszeit ungefähr die Hälfte.

Von den gepatchten Schwachstellen stuft Microsoft neun als kritisch und 89 als schwerwiegend ein. Im Microsoft-Security-Update-Guide finden Sie eine Übersicht der Updates. Neben Sicherheitslücken wurden auch bekannte Probleme behoben. Hier gehts zu den Detailinformationen für Windows-11, über diesen Link zu jenen für Windows 10 (V 20H2).


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*