Microsoft plant Nuance für 16 Mrd. US-Dollar zu kaufen

Die Akquise von Nuance, Spezialist von Spracherkennung via Künstlicher Intelligenz, wäre die zweitgrößte Übernahme in Microsofts Konzerngeschichte. Die Entscheidung soll noch in dieser Woche bekannt gegeben werden. [...]

Microsoft plant Übernahme von Nuance, spezialisiert auf KI-Spracherkennung. Im Healthcare-Bereich wird bereits seit 2019 zusammengearbeitet. (c) Nuance

Microsoft ist in fortgeschrittenen Verhandlungen, um Nuance Communications für rund 16 Milliarden US-Dollar zu kaufen. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Kreise. Der verhandelte Preis soll Nuance mit etwa 56 US-Dollar pro Aktie bewerten, sagte einer der Insider laut Bloomberg. Der Preis wäre damit ein 23-prozentiger Aufschlag zum Kurs am vergangenen Freitag (45,58 US-Dollar).

Die Aktie von Nuance stieg in diesem Jahr um 3,4 Prozent, was dem Unternehmen einen Marktwert von fast 13 Milliarden US-Dollar bescherte. Nuance war mit seiner Spracherkennungs-Technologie an der Etablierung des Apple-Dienstes Siri beteiligt. Das Unternehmen aus Burlington in Massachusetts (USA) entwickelt Software-Lösungen für verschiedene Branchen, vor allem für den Gesundheitssektor, die Finanzbranche, den Handel und Telekommunikations-Unternehmen. Nuance selbst hat erst im Februar AI-Spezialist Saykara übernommen.

Microsoft und Nuance seit 2019 Partner

Spracherkennung ist in der Medizin ein Riesen-Thema. Im Healthcare-Bereich arbeiten Microsoft und Nuance bereits seit 2019 zusammmen. Gemeinsam wird an der Entwicklung von ACI-Technologien gearbeitet (Ambient Clinical Intelligence), die Ärzte bei der täglichen Arbeit unterstützen soll. Die klinische Dokumentation bzw. Arzt-Patienten-Kommunikation wird dabei automatisiert erfasst.

Ein Kauf von Nuance wäre die zweitgrößte Akquise Microsofts in der Unternehmensgeschichte, nur die 24-Milliarden-Dollar-Übernahme des Jobnetzwerkes LinkedIn im Jahr 2016 war noch teurer.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*