Microsoft macht es einfacher, den Standardbrowser zu ändern

Mit dem jüngsten Update für Windows 11 wird (endlich) ein einfacheres Umstellen des Standard-Browsers wieder möglich. [...]

(c) Pixabay

Wer unter Windows 10 den Standard-Browser Edge ändern wollte, dem wurde es über längere Zeit nicht immer leicht gemacht. Im November 2021 wurde bekannt, dass Microsoft unter Windows 11 erneut Dritte (z. B. Chrome oder Firefox) blockierte, wenn man den Browser-Standard ändern wollte (wie PCtipp berichtete).

In Windows 11 gab es im November keine simple Standard-Webbrowser-Einstellung mehr. Stattdessen musste man individuelle Link-Zuordnungen (für http:// und https:// sowie Dateizuordnungen für den Dateityp .html) festlegen.
Es wurden zahlreiche Klicks nötig, um den Standardbrowser für alle Dateitypen zu ändern, was die Nutzerinnen und Nutzer entsprechend verärgert hat.
Vier Monate später hat Microsoft nun ein Einsehen und bringt mit dem kumulativen Update KB5011563 die Möglichkeit zurück, den Standardbrowser mittels einfachem Klick zu ändern.

Standardbrowser unter Windows 11 ändern

Klicken Sie auf Start, anschließend auf das Zahnrad-Symbol (Einstellungen) und dort auf den Menüpunkt Apps. Jetzt klicken Sie auf Standard-Apps. Klicken Sie auf das Suchfeld bei Standards für Anwendungen festlegen und suchen beispielsweise Firefox oder Chrome. Wählen Sie den gewünschten Browser aus (er muss hierfür natürlich bereits installiert sein).

Suche nach Google Chrome in Standard-Apps
Suchen Sie in den Standard-Apps z.B. nach Chrome
(Quelle: Screenshot/PCtipp.ch )

Oben sehen Sie nun eine Schaltfläche, um direkt z. B. Google Chrome als Ihren Standard festzulegen. Anschließend wird neben dem Button Als Standard festlegen ein Häkchen angezeigt.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*