Microsoft Lumia 650 jetzt auch in Österreich zu haben

Ab sofort ist das Lumia 650, das von Testern besonders wegen seiner guten Haptik und Verarbeitung Lob bekommen hat, am österreichischen Markt erhältlich. [...]

„Windows 10-Fans und Business-Nutzer finden im Lumia 650 das perfekte Smartphone, denn es unterstützt produktives und sicheres Arbeiten von überall“, so Judith Haberlehner, Marketing Managerin bei Microsoft Österreich. Die einfache Einrichtung von Office 365 und die dadurch erleichterte Synchronisierung von Daten sollen effektives Arbeiten von überall ermöglichen. Das Lumia 650 mit 5-Zoll-OLED-Display ist außerdem mit Microsoft-Technologien wie Cortana, die Erinnerungshinweise synchronisiert und News Feeds automatisch aktualisiert, ausgestattet.

Bei Testern besonders gut angekommen ist der polierte, diamantgeschliffene Metallrahmen des Mittelklasse-Smartphones Lumia 650, das es sogar edler wirken lässt als das eine oder andere der bisherigen Top-Modelle von Microsoft. Mit nur 6,9 mm ist das Lumia 650 zudem äußerst schlank. Der interne Speicher ist mit 16 GB zwar etwas knapp, der Micro-SD-Steckplatz kann allerdings genutzt werden, um auf dem Smartphone bis zu 200 GB zusätzlich unterzubringen.

In Österreich ist das Lumia 650 ab rund 230 Euro verfügbar. (rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*