Microsoft launcht Hybrid Cloud-Speicher Azure StorSimple

Microsoft hat im Vorfeld der derzeit in Washington stattfindenden Worldwide Partner Conference 2014 (WPC) den Launch von Microsoft Azure StorSimple angekündigt. [...]

Ab dem 1. August 2014 steht Azure StorSimple als neuer und leicht skalierbarer Cloud-Speicher für Unternehmen bereit, die damit laut Microsoft „exponentielles Datenwachstum kostengünstig bewältigen“ können. StorSimple ermöglicht Hybrid Cloud-Speicher und Einsparungen von 40 bis 60 Prozent, verspricht das Unternehmen in einem Blogbeitrag.

Die neue Produktlinie umfasst zwei neue StorSimple Hybrid Storage Arrays und zwei neue Azure-basierende Funktionalitäten: die beiden neuen Storage Arrays StorSimple 8100 und StorSimple 8600, die on-Premise eingesetzt werden, bieten eine 10G LAN Verbindung und größere lokale SSD/HDD Kapazitäten als die Vorgängerversionen. Mit der verbesserten Leistungsfähigkeit ermöglichen sie laut Microsoft die Anwendung für Applikationen wie SQL Server, VMware ESX und Microsoft Hyper-V Umgebungen. Des Weiteren umfasst die neue Produktlinie eine noch engere Integration mit den Azure-basierenden Diensten Microsoft Azure StorSimple Manager und der Microsoft Azure StorSimple Virtual Appliance in der Cloud.

Mit diesem hybriden Ansatz will Microsoft die Vorteile beider Welten vereinen: die schnelle Datenspeicherung im firmeneigenen Rechenzentrum sowie die frei skalierbare und kostengünstige Backup- und Disaster Recovery-Storage in der Public Cloud.

„Mit der On-Demand-Speicherung von Daten in der Cloud werden die fortlaufende Planung von Speicherkapazitäten und die Sorge um ausreichenden Speicherplatz überflüssig“, erklärt Georg Droschl, Leiter des Geschäftsbereichs Cloud & Enterprise bei Microsoft Österreich. „Auch das On-Site-Management von Backup und Disaster Recovery und damit das Anschaffen neuer Speicher-Hardware entfällt mit Azure StorSimple. Stattdessen gewinnt die Unternehmens-IT Freiräume für die strategische Unterstützung der Fachbereiche und des Business.“

Heute nutzen Firmen in der Regel eine Vielzahl unterschiedlicher Speicher für das Datenmanagement, zum Beispiel Primärspeicher, Archive, Replikationsspeicher, Disk- oder Tape-Backups. Mit Azure StorSimple sollen Unternehmen ihre komplette Speicherung in die Microsoft Cloud verschieben können und so nicht nur wertvolle IT-Kapazitäten, sondern eben auch zwischen 40 bis 60 Prozent der Kosten sparen.

Georg Broucek, Geschäftsführer Artaker Computersysteme und StorSimple-Partner in Österreich: „Mit unserem Know-how in den Bereichen Azure und Storage können wir mit StorSimple unsere Kunden perfekt beraten und die richtigen Lösungen implementieren. Dadurch entfällt die Anschaffung neuer Speicher-Hardware und das On-Site-Management von Backup und Disaster-Recovery.“ (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*