Microsoft, holzhuber impaction und NAVAX machen mit digibusters Digitalisierung greifbar

Unternehmen sind gefordert, sich mit den Chancen der Digitalisierung auseinanderzusetzen. Die digibusters, ein Zusammenschluss von Digitalagentur, Systemintegrator und Softwarehersteller, mit Know-how und als kompetente Anlaufstelle für alle Themen der digitalen Transformation unterstützen. [...]

Die Wissensplattform richtet sich an alle Entscheidungsträger, die die Digitalisierung als Chance sehen und erfolgreich nutzen wollen. Anhand konkreter Szenarien zeigt digibusters, wie geschäftliche Herausforderungen durch digitale Prozesse gelöst werden können. Abgerundet wird das Angebot durch zahlreiche Best Practice Beispiele, Tipps & Tricks, Dos & Don’ts und Digitalisierungsexpertise für unterschiedliche Branchen.
Die Autoren sind Spezialisten in ihrem jeweiligen Bereich und die Themenbereiche reichen von Kundenansprache über Mitarbeiterbefähigung, Prozessoptimierung bis hin zu Produktentwicklung und sind derzeit für folgende Branchen ausgelegt: Dienstleistung, Finanzdienstleistung, Handel und Produktion.
„Unsere Motivation ist es, aufzuzeigen, wie Unternehmen den Weg in die Digitalisierung bereits erfolgreich gegangen sind und wie einfach dieser Weg auch sein kann. Wir wollen damit andere ermutigen, diese Richtung ebenso einzuschlagen und bieten in diesem Kontext Wissen, Beratung und Unterstützung, um step by step die Chancen der Digitalisierung für sich zu erschließen“, so Thomas Holzhuber, Geschäftsführer von holzhuber impaction.
„Das Potenzial für Digitalisierung in Österreich ist enorm. Wir sehen einen großen Hunger, aber gleichzeitig viele Fragezeichen in der praktischen Umsetzung. Digibusters liefert die nötige Simplifizierung, Handlungsempfehlungen und Best Practices aus Branchen, um den nächsten Schritt zu gehen. Wir begleiten seit Jahren renommierte Konzerne wie auch kleinste Unternehmen bei der Transformation ihrer Geschäftsmodelle und können hier bereits viel Know-how anbieten“, ergänzt Dorothee Ritz, Geschäftsführerin Microsoft Österreich.
„Wir haben im Zuge zahlreicher Kundengespräche und -workshops festgestellt, dass das Bewusstsein für die Digitalisierung sehr wohl gegeben ist und in diesen Bereich investiert werden soll, nur viele fragen sich noch, wie sie die Digitalisierung praktisch anpacken. Mit unserer Initiative der digibusters wollen wir genau dort alle Interessierten abholen und anhand von Beispielen aus dem Unternehmensalltag digitale Themen greifbar machen. Somit liefern wir Lösungsmöglichkeiten und zeigen, wie die IT sie dabei unterstützen kann. Wir versuchen damit, neue Kunden zu gewinnen und diese auf einer ganz anderen Ebene anzusprechen, ohne sie mit Fachbegriffen zu erschlagen“ fasst Oliver Krizek, Eigentümer und Geschäftsführer der NAVAX Unternehmensgruppe, zusammen.

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*