Microsoft Dynamics 365 ab 1. November 2016 verfügbar

Takeshi Numoto, Corporate Vice President, Microsoft Cloud & Enterprise, hat in seinem Blogpost den Verfügbarkeitstermin von Microsoft Dynamics 365 angekündigt. [...]

Mit Dynamics 365 will Microsoft Unternehmen mithilfe von Automatisierung und Machine-Learning-Algorithmen helfen, ihre Herstellungs- und Lieferketten-Prozesse weiter zu verbessern sowie den Kundendienst effizienter und den Vertrieb effektiver zu gestalten. Dazu bietet die Plattform etwa Analysen zu Kaufabsichten und Stimmungen der Kunden oder Up-Selling und Cross-Selling-Features. 
Diese Funktionsmerkmale lassen sich zudem durch zusätzliche Apps erweitern, die auf bestimmte Fachbereiche zugeschnitten sind. So bietet beispielsweise die neue Analyse-App „Dynamics 365 for Customer Insights“ einen Rundumblick auf die Kundenmeinungen, indem sie Daten von Microsoft mit anderen gängigen CRM- und ERP-Systemen, Social Media- und IoT-Daten verknüpft und daraus eine Übersicht erstellt, die gleichzeitig automatisch konkrete Handlungsempfehlungen für Kundenbindungsmaßnahmen gibt. 
Microsoft AppSource: Wachsendes Angebot von Microsoft-Partnern 
Dynamics 365 ermöglicht es Geschäftskunden über das neue Microsoft Common Data Model zudem, die Funktionalität ihrer Lösung mit eigenen Entwicklungen zu erweitern und auf die individuellen Anforderungen anzupassen. So können Unternehmen beispielsweise mit PowerApps spezifische interne Apps bauen, um konkrete Workflows zu vereinfachen. 
Auch Microsoft Partner nutzen die neuen Möglichkeiten, um neue Lösungen und Apps zu entwickeln und über Microsoft AppSource anzubieten. Seit dem Launch im Juli dieses Jahres sind mehr als 100 neue branchenspezifische Geschäftslösungen zu dem bereits bestehenden Angebot hinzugekommen. Diese können Kunden kostenlos testen und bei Interesse erwerben. Und die Auswahl an Software-as-a-Service-Anwendungen von Microsoft Partnern – von Datenanalysen über Finanz- und HR-Tools bis hin zu Marketing- oder Vertriebs-Apps – wächst weiter. 


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*