Microsoft-Dienste verzeichneten am Mittwochvormittag weltweit Probleme

Mehrere Dienste von Microsoft, darunter Outlook und Teams, sorgten heute Vormittag weltweit für Probleme. Die Ursache scheint bei einer Änderung des WAN-Routings zu liegen. [...]

Microsoft 365, Teams und Outlook werden derzeit auf der Webseite allestörungen.ch gelistet (Quelle: Screenshot/PCtipp.ch)

Die Microsoft-Dienste Microsoft 365 (Abo für Office-Anwendungen), Teams und Outlook verzeichnen derzeit weltweit Probleme.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Via Twitter teilte Microsoft mit: «Wir untersuchen Probleme, die mehrere Microsoft-365-Dienste betreffen. Weitere Informationen finden Sie im Admin Center unter MO502273».

Auch Nutzerinnen und Nutzer in der Schweiz melden Probleme bei der Serververbindung, mit der App oder der Webseite, wie ein Blick auf allestörungen.ch zeigt.

Gemeldete Probleme mit Outlook am Mittwochmorgen
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

Ein Outlook-Nutzer schreibt auf Allestörungen.ch: «Feierabend? Outlook TOTALAUSFALL»

Outlook-Heatmap, der Schweiz, mit Ausfällen und gemeldeten Problemen für Outlook am Mittwochmorgen
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

Auch erschienen Mitarbeiter nicht in Teams-Meetings: «Heute ist @MicrosoftTeams kaputt: Die Hälfte der Mitarbeiter kommt nicht ins Meeting und der geteilte Bildschirm geht auch nicht richtig», schreibt ein anderer Nutzer.

Allestörungen für Teams am Mittwochmorgen
Quelle: Screenshot/PCtipp.ch

Update 13:09 Uhr: Microsoft ist weiterhin daran, die Wiederherstellung der Microsoft-365-Dienste zu überwachen. Einige Kunden sollen von schwächer werdenden Problemen berichtet haben. Zudem soll der 365-Dienst an zusätzliche Infrastrukturen angeschlossen werden, um den Wiederherstellungsprozess zu beschleunigen, so die Redmonder auf Twitter.

Die Ursache für die Störung scheint bei einer Änderung des WAN-Routings zu liegen, wie die Redmonder im Admin-Center schreiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

*Claudia Maag ist Städterin, die sich aufs Land wagte, Dosenöffner von Redaktionshund Cody, könnte (guten) Kaffee manchmal intravenös brauchen. Testet am liebsten Smartwatches, versucht im PCtipp-Härtetest Outdoor-Handys zu schrotten, schreibt gerne über die Themen Konsumentenschutz, Navigations-Features/-Geräte, Smart Home, Gadgets für Hunde und probiert gerne neue Apps aus.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*