Michael Keel wird neuer Country Head für Sony Schweiz und Österreich

Mit 1. April 2022 wird Michael Keel die Funktion des Country Heads von Sony Österreich und Schweiz übernehmen. Der 55-jährige verantwortet in dieser Position die lokale Vertriebsstrategie für das Consumer-Geschäft sowie alle operativen Tätigkeiten. [...]

Michael Keel wird am 1. April 2022 Country Head für Sony Schweiz und Österreich (c) Sony
Michael Keel wird am 1. April 2022 Country Head für Sony Schweiz und Österreich (c) Sony

Der gebürtige Schweizer Michael Keel wird im April mit Beginn des neuen Fiskaljahres Adrian Price-Hunt in der Funktion als Country Head für Sony Schweiz und Österreich ablösen.

Der bisherige Sales Director für die Schweiz ist hocherfreut jetzt die Gesamtverantwortung von Sony CHAT (wie der Verbund aus der Schweiz und Österreich oft abgekürzt wird) übernehmen zu dürfen. Er wolle mit seinem gut eingespielten Team jedenfalls die erfolgreiche Vermarktung der hochwertigen Produkte in Österreich und der Schweiz weiter vorantreiben, so Michael Keel.

Keel ist seit über dreißig Jahren bei Sony; er war bereits in diversen Positionen im Bereich Marketing sowie Vertrieb tätig und unter anderem als Sales Channel Manager für die Bereiche Einkaufsgenossenschaften und Fachhandel zuständig. Seit 2012 fungierte der 55-jährige zuletzt als Sales Director für Sony Schweiz.

Michael Keel löst Adrian Price-Hunt ab, der ab April in seiner neuen Funktion als Head of V&S Pan-European Product Marketing im europäischen Headquarter das Vision & Sound Business maßgeblich mitverantworten wird. Der gebürtige Brite agierte seit 2018 in der Position als Country Head.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*