mesonic WinLine als ERP-System des Jahres ausgezeichnet

Die WinLine von mesonic ist das ERP-System des Jahres. Das Center for Enterprise Research (CER) verlieh dem integrierten ERP- und CRM-System jüngst im Rahmen des ERP-Kongresses den Titel in der Kategorie „Prozessmanagement in ERP“. [...]

© Sichtstark fotodesign / Peter Behrens (Mitte), Sales & Partnermanagement bei mesonic Deutschland bei der Preisverleihung

Im Rahmen des ERP-Kongresses, der in Frankfurt am Main stattfand, zeichnete das Center for Enterprise Research (CER) am 27. Oktober 2021 bereits zum 16. Mal die besten ERP-Systeme im deutschsprachigen Raum aus. Bei seiner Premierenteilnahme sicherte sich der ERP- und CRM-Softwarehersteller mesonic mit seiner Komplettlösung WinLine den ersten Preis in der Kategorie „Prozessmanagement in ERP“.

Das Thema Prozessmanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Hierbei geht es vorrangig darum, einzelne ERP-Funktionen zu einem wertschöpfenden Prozess für das Anwenderunternehmen zu verbinden. Nach Auswertung der schriftlichen Bewerbung sowie der Live-Präsentation entschied die Fachjury, bestehend aus Vertretern aus Wissenschaft, Medien und Beratern im ERP-Umfeld, dass mesonic die Umsetzung mit den integrierten Prozessmanagementtools in der WinLine von allen Bewerbern am besten gelang.

Der Juryvorsitzende Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Gronau hob im Rahmen der Preisverleihung hervor, dass Kunden umfassende Einsparungen durch den Einsatz des Systems nachweisen konnten. Darüber hinaus überzeugte die vollständige Integration der Prozessmanagementfunktionen in die WinLine, so dass die Prozessdaten gleich genutzt werden können.

„Wir haben nicht damit gerechnet, dass es uns gleich bei unserer ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb der Titelgewinn gelingt“, freut sich Patrick Siegmund, Geschäftsführer bei mesonic Deutschland. „In den vergangenen Monaten haben wir sehr viel Knowhow in die Weiterentwicklung des Prozessmanagements in der WinLine investiert und sind dafür belohnt worden. Dafür möchte ich meinen Kolleginnen und Kollegen herzlich danken. Dieser Preis treibt uns an, noch besser zu werden und unsere Kunden weiterhin bei ihren Aufgabenstellungen zuverlässig und zukunftsgerichtet zu unterstützen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*