Mendix startet „Low-Code for Good“-Hackathon

Der von Mendix veranstaltete „MxHacks 2022“ wird am 23. und 24. September an vier Standorten vor Ort und per Fernzugriff stattfinden. [...]

Die Teilnehmer werden einen Anwendungsfall der jeweiligen gemeinnützigen Organisation in ihrer Region angehen. (c) Unsplash
Die Teilnehmer werden einen Anwendungsfall der jeweiligen gemeinnützigen Organisation in ihrer Region angehen. (c) Unsplash

Mendix hat seinen ersten globalen Hackathon „MxHacks 2022, Low-Code for Good“ angekündigt. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die Leben verbessern, die Umwelt schützen, Krankheiten besiegen, für Gerechtigkeit kämpfen oder andere gute Zwecke fördern. MxHacks 2022 soll der größte Low-Code-Hackathon der Welt werden und wird an vier Orten auf drei Kontinenten stattfinden: Boston, London, Rotterdam und Singapur sowie per Fernzugriff auch von jedem anderen Ort der Welt aus.

MxHacks 2022 ist eigentlich drei Hackathons in einem. Jede Region wird in ihrer lokalen Zeitzone antreten und an einer Herausforderung für eine der drei von Mendix ausgewählten gemeinnützigen Organisationen arbeiten. Die Teilnehmer werden einen Anwendungsfall der jeweiligen gemeinnützigen Organisation in ihrer Region angehen.

Zu den Anwendungsfällen gehören beispielsweise eine mobile App, die Flüchtlingen eine sichere digitale Identität bietet oder eine Web-App, die es Menschen in dünn besiedelten Gebieten erleichtert, einen Arzt aufzusuchen. Die Gewinner in jeder Region – EMEA, die Amerikas und APAC – werden mit Preisen ausgezeichnet und haben die Möglichkeit, die Lösung zu implementieren und möglicherweise eine langfristige Beziehung zu der gemeinnützigen Organisation aufzubauen.

Der Hackathon bietet den Entwicklern der Mendix-Community weltweit die Möglichkeit, einander zu treffen und ihr Netzwerk zu erweitern. Sie können an von Experten geleiteten Workshops teilnehmen, Schulungen besuchen und mit den vielen Coaches, die den Hackathon begleiten, ins Gespräch kommen. Bei Meet-and-Greet-Sessions mit Unternehmen, die Entwickler einstellen und ihre Teams erweitern möchten, haben die Teilnehmer die Chance, sich auch über Karrieremöglichkeiten zu informieren.

Die Teilnahme an MxHacks ist eigenen Angaben kostenlos. Jedes Team kann aus bis zu vier Personen bestehen. Ebenso dürfen Solo-Entwickler allein teilnehmen oder sich vor der Veranstaltung in einer Matchmaking-Sitzung zusammenfinden. Es sind auch hybride Teams zugelassen, bei denen einige Mitglieder vor Ort sind, während andere sich aus der Ferne zuschalten.

„Mendix wird immer mehr zur bevorzugten Plattform für die digitale Transformation von Unternehmen und hat auch das Potenzial, die Welt zu verändern“, sagt Johan den Haan, Chief Product and Technology Officer bei Mendix. „MxHacks ist eine großartige Möglichkeit für Entwickler, sich mit Gleichgesinnten zu treffen, die leidenschaftlich gerne Lösungen entwickeln und etwas Gutes tun, um die Welt zu verbessern. Es ist erstaunlich, was man mit Mendix Low-Code in 36 Stunden erreichen kann. Ich kann es kaum erwarten, zu sehen, welche Ideen von unseren Teilnehmern zum Leben erweckt werden.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*