Mehr Speicher für Microsofts OneDrive

Microsoft kündigt Updates für OneDrive an: Der kostenlose Speicher wird von sieben auf 15 GB erhöht, zusätzlicher Speicher wird günstiger und Office-365-Abonnenten bekommen ein TB Speicher. [...]

Damit reagiert Microsoft auf das wachsende Bedürfnis der Nutzer, wichtige Dateien wie Fotos, Dokumente und Videos in der Cloud speichern zu können und diese jederzeit – unabhängig vom Gerät und Betriebssystem – abrufen zu können.

Abonnenten von Office 365 erhalten mit dem Update künftig einen Terabyte OneDrive Speicher und profitieren zusätzlich von diversen Apps für Laptops, Smartphones und Tablets. Zum Vergleich. Der OneDrive Speicher kommt dabei für alle Office 365 Versionen: Für Office 365 Home steht ein Terabyte pro User (für bis zu fünf Nutzer) zur Verfügung. Anwender von Office 365 Personal sowie von Office 365 University erhalten ein Terabyte pro Abonnement.
 
Anwender, die mehr OneDrive Speicher benötigen, können sich zudem bald über neue Abo-Preise freuen. Der monatliche Preis für ein OneDrive Abonnement beträgt zukünftig 1,99 Euro UVP für 100GB (bisher 3,99 Euro UVP) und 3,99 Euro UVP für 200 GB Speicherplatz (bisher 8,99 Euro UVP). Alle genannten Aktualisierungen werden im kommenden Monat für bestehende sowie Neukunden automatisch ausgerollt, verspricht Microsoft. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*