Mediatek verkauft die meisten Chips, Qualcomm macht den höchsten Umsatz

Der Markt für Smartphone-Chipsets sieht vor allem einen Konkurrenzkampf zwischen Qualcomm und Mediatek, doch weitere Anbieter bringen sich in Stellung. [...]

(Quelle: Qualcomm)

Im ersten Quartal des Jahres verkaufte Mediatek laut den Marktforschern von Counterpoint Research mit Abstand die meisten Prozessoren für Smartphones – und kam so auf einen Marktanteil von 38 Prozent. Der Hersteller aus Taiwan dominierte vor allem die Einsteiger- und Mittelklasse mit den Serien Dimensity 700 und 900.

Der Rivale Qualcomm erreichte dagegen nur einen Marktanteil von 30 Prozent, dominierte aber das Premium-Segment, in dem der neue Snapdragon 8 Gen 1 in fast jedem neuen Android-Flaggschiff der chinesischen Hersteller verbaut wird. Entsprechend erzielte Qualcomm auch 44 Prozent der Umsätze im Markt, während Mediatek hier nur auf 19 Prozent kam.

Der drittgrößte Anbieter, Apple, verkauft seine Chipsets nicht an andere Hersteller und ist entsprechend auf die iPhones beschränkt. Das reichte immer noch für einen Marktanteil von 15 Prozent und immerhin 26 Prozent bei den Umsätzen.

Mit 11 Prozent Marktanteil folgt Unisoc, ein Hersteller aus China, der vorwiegend das untere Segment bedient, vor Samsung mit 5 Prozent Marktanteil, wobei der Weltmarktführer bei Smartphones auch neben den eigenen Exynos-Prozessoren große Mengen Chipsets von Qualcomm und Mediatek verwendet.

*Boris Boden leitet die Testredaktion für die Zeitschriften Telecom Handel und com!, außerdem ist er stellvertretender Chefredakteur der Telecom Handel. Er beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Handy, Smartphones und Tablets. Vor seinem Drang, technische Spielzeuge auszuprobieren, ist kein Gerät sicher.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*