MDaemon Private Cloud: Mailserver als Dienstleistung

Die MDaemon Private Cloud Edition richtet sich an Systemhäuser und IT-Dienstleister, die mindestens 250 Benutzer mit E-Mail-as-a-Service ausstatten und dabei auf bewährte Mailserver-Technologie zurückgreifen möchten. [...]

Während der MDaemon Messaging Server für eine jahrelang bewährte Technologie sowie hohe Sicherheitsstandards steht, bietet die MDaemon Private Cloud zusätzlich ein flexibles monatliches Abrechnungsmodell sowie optionale Erweiterungen für individuelle Servicepakete.

Die MDaemon Private Cloud  kann in Eigenregie gehostet werden und die Kunden lassen sich zentral verwalten und flexibel pro User und Monat abrechnen. In den Funktionen steht die gehostete Version der lokalen Lösung in nichts nach – Outlook-Integration, Unterstützung für mobile Endgeräte oder zusätzlicher Antivirenschutz sind ebenso erhältlich und ermöglichen individuelle Service-Pakete für jeden Kunden.

Service Provider und Systemhäuser können die MDaemon Private Cloud durch individuelles Branding an ihr Corporate Design anpassen und so ihre Kundenbindung stärken. Gleichzeitig ermöglicht die MDaemon Private Cloud eine webbasierende Administration sowie Webmailzugriff für die Endkunden.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz ist EBERTLANG Distribution exklusiver MDaemon-Ansprechpartner für den Fachhandel. „Die MDaemon Private Cloud passt sich perfekt den Bedürfnissen unserer Fachhändler an und bietet durch die bewährte Technologie, gepaart mit der Flexibilität einer gehosteten Lösung, alle Vorteile von E-Mail-as-a-Service“, so sich Sebastian Rehagel, Product Manager Alt-N Technologies bei EBERTLANG. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*