MCI erweitert Partnernetzwerk

Die Arbeit des Management Centers Innsbruck (MCI) trägt auch im Bereich Technologie & Life Sciences international Früchte. Künftig können MCI-Studierende dieser Studienrichtungen an weiteren Partneruniversitäten Erfahrungen sammeln. [...]

Eine der größten und renommiertesten technischen Universitäten der Südhalbkugel mit 16.000 Studierenden, das Wintec – Waikato Institute of Technology, Hamilton, New Zealand fungiert als Partner insbesondere für MCI Lebensmittel- & Rohstofftechnologie.
Hochtechnologie und französisches Flair bietet die junge, technische Universität Pôle Universitaire Léonard de Vinci in Paris als Partner insbesondere für MCI Mechatronik.
Die Sogang Universität in Seoul, South Korea ist eine der führenden Forschungsuniversitäten Südkoreas und fungiert als Kooperationspartner insbesondere für MCI Biotechnologie.
Die University of Colorado Springs in Colorado, USA ist eine angesehene Universität inmitten einer atemberaubenden Umgebung mit vielfältigem Freizeitangebot als Partner insbesondere für MCI Wirtschaftsingenieurwesen.
Als eine der Top-Managementhochschulen Kanadas begrüßt die Université du Québec à Montréal, Canada (UQUAM) ab sofort MCI-Studierende aus den Bachelor-Studiengängen Management, Communication & IT und Business & Management.

Ebenfalls ausgebaut wird die bestehende Zusammenarbeit mit der renommierten Edinburgh Napier University. Ein Erasmus-Austauschvertrag in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Tourismus ermöglicht MCI-Studierenden ein EU-gefördertes Auslandssemester in Edinburgh. Darüber hinaus wurde mit der Napier University ein Doppeldiplomabkommen für den Studiengang International Business & Law unterzeichnet, das den Studierenden die Chance eines zusätzlichen Studienabschlusses (Master of Science in Management, MSC) in Ergänzung ihres Masterabschlusses am MCI-Abschluss erschließt.

Alle Informationen zu den MCI-Partneruniversitäten finden Interessierte hier.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*