Marketing-Technologie-Experte mohrstade expandiert nach Österreich

Der Online-Handel boomt und die Corona-Lage zwingt auch in Österreich viele Unternehmen und Behörden dazu, sich dem großen Thema Digitalisierung zu stellen. mohrstade bietet hierfür Unterstützung an. [...]

Martin Frotzler wird die österreichische Niederlassung von mohrstade leiten. (c) mohrstade

Im Advertising- und Marketing-Technologie-Bereich gibt es dafür inzwischen über 10.000 Anbieter, von denen einige für die Strategie und das Tagesgeschäft unverzichtbar sind. Die passenden Anbieter für die Marketingstrategie auszuwählen, zu implementieren, die erhobenen Daten auszuwerten und zusammenzuführen sowie für die Aktivierung und in Dashboards zu nutzen ist das zentrale Geschäft der Marketing-Technologie-Beratung mohrstade.

Leiten wird die Niederlassung in Österreich Martin Frotzler. Er bringt 10 Jahre Erfahrung im Bereich Digital Marketing und Analytics mit und hat namhafte österreichische Unternehmen bei der Einführung neuer Marketing-Lösungen begleitet.“Es ist den Gründern von mohrstade gelungen, innerhalb einer sehr kurzen Zeit einen beachtlichen Kundenstamm an großen und mittelständischen Unternehmen zu gewinnen und mit ihrer Expertise, Fairness und hohen Qualität der angebotenen Leistungen zu überzeugen. Wir wollen diese Erfolgsstory nun in Österreich weiterschreiben“, so Frotzler.

Patrick Mohr, einer der beiden Gründer und Geschäftsführer von mohrstade ergänzt: “Aus unserer Sicht gibt es auf dem österreichischen Markt derzeit kein vergleichbares, rein auf MarTech-Themen spezialisiertes Angebot wie das von mohrstade. Aufgrund des schnellen Wachstums der Digitalplattformen hier gehört Österreich für uns zu den strategischen Märkten für unser Geschäft in Europa.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*