Mario Maier wird Country Manager Austria von Snow Software

Maier ist bereits seit Februar 2016 als Sales & Channel Manager für Snow Software tätig. Nun soll er als Country Manager Austria Zentral- und Osteuropa-Strategie des auf Software Asset Management (SAM) spezialisierten Herstellers forcieren. [...]

Mario Maier übernimmt ab sofort als Country Manager Austria die Leitung der Aktivitäten von Snow Software in Österreich. (c) Snow Software
Mario Maier übernimmt ab sofort als Country Manager Austria die Leitung der Aktivitäten von Snow Software in Österreich. (c) Snow Software
In seiner neuen Rolle soll er sich verstärkt um den Aufbau sowie die Pflege von Kundenbeziehungen und Partnerschaften kümmern und Snows Marktpräsenz in Österreich weiter ausbauen. Maier arbeitet von Wien aus und berichtet an Jan-Erik Bätz, Director Sales DACH bei Snow Software.
Mario Maier ist seit 2011 in der Software-Branche tätig, wo er verschiedene Vertriebs- und Managementpositionen innehatte. Bevor er 2016 zu Snow Software wechselte, leitete Maier das Software-Asset-Management-Beraterteam bei COMPAREX Austria. Er verfügt über ein fundiertes Marktwissen und besonderes Know-how zu kundenspezifischen IT-Lösungen.
„Mit Mario Maier gewinnen wir einen erfahrenen SAM-Experten für unseren Markt. Wir freuen uns, dass er nun unsere Aktivitäten in Österreich beaufsichtigt“, sagt Benedict Geissler, Geschäftsführer und Regional Business Manager bei Snow Software. „Als ausgezeichneter Fachmann der Branche wird er unser Führungsteam dabei unterstützen, Snows Marktposition in Österreich weiter auszubauen. Er wird die Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern stärken und gemeinsam mit seinem lokalen Team als Ansprechpartner für regionale Kunden agieren, um ihnen einen noch besseren Support zu bieten.“

Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*