Manz ermöglicht rechtssicheres Arbeiten in der Cloud

Immer, überall und mit jedem Gerät Zugriff auf die eigenen Daten zu haben, ist heute unabdingbar. Die Manz-Cloud ermöglicht ortsunabhängiges, DSGVO-konformes Arbeiten mit Speicherort in Österreich. [...]

Die Manz Cloud ist unter https://cloud.manz.at zu erreichen. (c) Screenshot

Zahlreiche Cloud-Lösungen, bei denen die Daten nicht lokal, sondern in einer virtuellen „Wolke“ gespeichert sind, haben sich etabliert. Sie lassen aber häufig in punkto Sicherheit und Datenschutz zu wünschen übrig. Das strenge Datenschutzregime der seit Mai 2018 geltenden DSGVO tat sein Übriges.

„Unsere Kundinnen und Kunden, insbesondere Berufsträger aus den Bereichen Recht und Steuer, arbeiten mit besonders sensiblen Daten“, so Peter Guggenberger, Manz-Geschäftsführer. „Mit der Manz-Cloud bieten wir eine Lösung mit allen Features, die unsere Kundinnen und Kunden für ihre tägliche Arbeit erwarten und die zudem die diesbezüglichen Standesvorgaben erfüllen – getreu dem neuen Motto von Manz: ‚Wir digitalisieren Recht.'“

Das ermöglicht die Manz-Cloud 

  • Dokumente/Dateien zu teilen bzw. an externe Kunden /Klienten/ Partner sicher zu versenden,
  • Daten mit einem lokalen Speicherort zu synchronisieren und
  • sämtliche Vorgänge zu protokollieren.

Überblick über die wichtigsten Sicherheitsfeatures

  • Rechenzentrumsstandorte und Speicherort garantiert in Österreich
  • Verschlüsselung
  • Antivirus-Scan
  • Passwortschutz bei Dokumentenaustausch
  • Single-Sign-On via Manz-Authentifizierungsmechanismen
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung für mobile Apps (für iOS und Android, in Vorbereitung)
  • tägliches Backup

Die Manz-Cloud wird in unterschiedlichen Varianten, abhängig vom jeweiligen Speicherbedarf und der Nutzeranzahl, angeboten.

Weitere Informationen finden Interessierte unter https://cloud.manz.at.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*