Managed Ansible Automation Platform kommt auf Microsoft Azure

Red Hat bringt die Managed Ansible Automation Platform auf Microsoft Azure. Durch das Bereitstellen der Plattform auf Azure können IT-Teams sofort mit der Automatisierung von Anwendungen, Infrastrukturen, Netzwerken und Edge-Geräten starten. [...]

Foto: redhat.com

Das neue Angebot vereint die branchenführende Automatisierungslösung für die Hybrid Cloud mit dem Komfort und Support eines Managed Service. Unterstützt von Microsoft und Red Hat erlaubt es Red Hat Ansible Automation Platform auf Azure IT-Organisationen, in der Cloud schnell zu automatisieren und zu skalieren.

Zudem sollen Unternehmen von einem geringen Overhead, einer integrierten Abrechnung über Microsoft, den neuesten Features der Ansible Automation Platform und paketierten Cloud-Inhalten profitieren.

Red Hat Ansible Automation Platform auf Azure ist ab sofort für alle Kunden in Nordamerika verfügbar und soll bald auch weltweit verfügbar sein. Die Features der Ansible Automation Platform 2.2 stehen für Kunden als Tech Preview bereit. 

*Bernhard Lauer ist unter anderem freier Redakteur der dotnetpro und betreut hier beispielsweise die Rubrik Basic Instinct. Mit Visual Basic programmiert er privat seit der Version 1.0.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*