MacOS Ventura: So aktivieren Sie den Stage Manager

Der Stage Manager ist eine der ganz großen Neuerungen unter MacOS Ventura - und wird noch für viel Gesprächsstoff sorgen. Was er tut und wie man ihn aktiviert, erfahren Sie hier. [...]

(Quelle: PCtipp.ch)

Wenn man mit Mac arbeitet, kann es schon mal zu einer Fenster-Überflutung kommen. Viele Programme, viele Browserfenster und so weiter. Dafür gibt’s unter macOS eigentlich Mission Control. Unter Ventura hat Apple jetzt noch eine Schippe draufgelegt. Den Stage Manager. Über diesen gäbe es jetzt seitenweise Erzähl- und Erklärmaterial. Heute kürzen wir das ab. Er hilft den Usern beim gleichzeitigen Arbeiten mit mehreren Apps, Dateien und Fenstern.

Mit dem Stage Manager werden einzelne Anwendung in einer Miniaturansicht auf die linke Seite des Bildschirms verschoben und schweben dort sortiert herum, bis man sie wieder aktiviert. Sind es mehrere Fenster einer gleichen App (z.B. Safari), werden diese gar gestapelt. Dort können Sie dann so lange klicken, bis das richtige Fenster erscheint.

Ebenfalls können Sie praktischerweise Fenstergruppen erstellen, die für einen bestimmten Arbeitsprozess zusammengehören. Wenn Sie zum Beispiel in Photoshop ein Bild bearbeiten und dieses danach immer gleich per Messages an Kontakte weitergeben wollen. Sie klicken auf die Miniaturansicht, die Fenster öffnen sich und alle andern werden ausgeblendet.

Es erfordert etwas Übung und ist wohl nicht jedermanns Sache, dennoch: so aktivieren Sie den (freiwilligen) Stage Manager:

Quelle: PCtipp.ch
  1.  Klicken Sie auf das Apfel-Icon oben links
  2. Wählen Sie Systemeinstellungen
  3. Wählen Sie den Punkt Schreibtisch&Dock
  4. Scrollen Sie runter bis zum Punkt Stage Manager
  5. Klicken Sie auf den Button, sodass er Blau wird. 

*Bodoky Florian ist Neo Apple-User, Audio-Enthusiast, PCtipp-YouTuber, Tech-Schnäppchen-Jäger, Kaffee-Maschinen-Überforderer und Autor bei PCtipp.ch.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*