Lumia 530: Lumia-Smartphone für weniger als 100 Euro

In Österreich kommt das neue Lumia 530 innerhalb der Woche als Single- und als Dual-SIM-Variante zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99 Euro (mit Steuern, ohne Vertrag) in den Handel. [...]

Sie suchen in Lumia-Smartphone mit Windows Phone 8.1 für unter 100 Euro? Ab dieser Woche können Sie sich Ihren Wunsch erfüllen. Das Lumia 530 soll bei A1 sowie im freien Handel verfügbar sein.

Mit Windows Phone 8.1 (mit Lumia Cyan) ist das Lumia 530 mit der aktuellen Software von Microsoft ausgestattet, die neben weiteren Verbesserungen das zentrale „Action Center“ sowie neue Möglichkeiten zur Personalisierung des Start-Screens mitbringt. Auf dem Lumia 530 sind außerdem Office-Programme wie Word, Excel und PowerPoint sowie OneNote installiert. Auch der Musik-Streaming-Dienst MixRadio ist an Bord. Die kostenlose Offline-Navigationslösung von HERE Drive+ ist ebenfalls verfügbar und kann im Windows Phone Store heruntergeladen werden. Ungewöhnlich für den DACH-Markt: Das Lumia 530 kommt hierzulande wahlweise auch als Dual-SIM-Gerät auf den Markt.

Der interne Speicher von 4 GB kann mit einer Micro-SD-Speicherkarte um 128 GB erweitert werden, 512 MB RAM sind ebenfalls integriert. Darüber hinaus bietet das Smartphone einen 4-Zoll-FWVGA-LCD-Bildschirm, einen 1,2 GHz Quad-Core Qualcomm Snapdragon 200 Prozessor sowie einen Micro-USB-Anschluss. Drahtlos verbindet sich das Lumia 530 via WLAN b/g/n, HSPA+ und Bluetooth 4.0. Die rückwertige Kamera knipst Bilder mit 5 Megapixel, auf eine Selfie-Kamera muss man angesichts des Preises verzichten. Der 1430mAh-Akku hält laut dem Hersteller lange genug für 22 Tage Standby bzw. 13 Stunden 2G Gesprächszeit. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*