LTE-Auktion: Gebote derzeit bei 2 Mrd. Euro

Die laufende Versteigerung der "Digitalen Dividende" (mittlerweile ungenutzte analoge TV-Frequenzen) für die neueste Mobilfunkgeneration LTE entwickelt sich zu einer kräftigen Geldspritze für den Staatshaushalt. [...]

Bei rund zwei Milliarden Euro sollen nach der zweiten und somit vorletzten Auktionsrunde die Angebote liegen, berichtet der „Kurier“ (Dienstag-Ausgabe) mit Verweis auf einen „Insider“.

Die Hälfte davon soll auf die teilstaatliche Telekom Austria entfallen, was wiederum den Ertrag für den Bundeshaushalt schmälern könnte – falls die Telekom einen Teil der Auktionskosten über eine Kapitalerhöhung finanziert, bei der dann der Staat als 28,4-Prozent-Eigentümer mitzieht, schreibt die Zeitung.

Die weiteren Mitbieter sollen die beiden nach der Marktbereinigung verbliebenen Netzbetreiber T-Mobile und „Drei“ (Hutchison) sein. Doch nicht einmal das ist offiziell bestätigt, da die zuständige Regulierungsbehörde RTR kein Wort zur Auktion sagt und den Teilnehmern hohe Bußen drohen, sollten sie plaudern. Die Behörde will dadurch Absprachen unter den Bietern unterbinden. Laut „Kurier“ soll die Versteigerung voraussichtlich nächste Woche enden. (apa/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*