LSZ Consulting mit neuem Eigentümer

LSZ Consulting und der Kommunal Verlag werden unter dem Dach der Zimper GmbH vereint. Gemeinsam sollen neue Formate und Zielgruppen erschlossen werden. [...]

Alexander Loisel wird die Geschäfte von LSZ weiterhin leiten. (c) Wolfgang Franz
Alexander Loisel wird die Geschäfte von LSZ weiterhin leiten. (c) Wolfgang Franz

„Mit dem Kommunalverlag haben wir einen verlässlichen Partner gefunden, der nicht nur thematisch gut zur LSZ passt sondern auch in der Vergangenheit bewiesen hat, dass er Innovationen treiben kann“, sagt Alexander Loisel, der gemeinsam mit Elmar Rodler die Geschäfte von LSZ weiterhin leiten wird.

Geschäftsführer und mehrheitlicher Inhaber Michael Zimper sieht einen konvergenten Markt der beiden Geschäftsbereiche, in dem sich durch die B2B Ausrichtung viele Synergien ergeben. Die Erschließung neuer Märkte in strategischen Geschäftsfeldern wird durch maßgeschneiderte Angebote ermöglicht: „In einer Zeit des Informationsüberflusses ist der Austausch unter Top-Entscheidungsträgern ein unerlässlicher Standortfaktor für Unternehmen geworden. Da wo Kommunikation funktioniert entstehen Ideen und Kompetenzen. Da wollen wir mit der LSZ weiterhin einen wichtigen Beitrag leisten“.

Rodler, der gemeinsam mit dem bisherigen LSZ-Team die bestehenden jährlich rund 25 Veranstaltungen weiterentwickeln und neue Formate und Zielgruppen bespielen soll, freut sich „über den neuen, starken Partner und dessen Expertise im Bereich der Vernetzung von kommunalen Vertretern, Bau und Wirtschaft in Österreich und Deutschland. LSZ ist nun jedenfalls zukunftsfit aufgestellt und wir können viele spannende Projekte und Innovationen in Angriff nehmen.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*