Loxone expandiert nach China

Zwei neue Loxone-Mitarbeiter aus Shanghai wurden vergangene Woche beim Smart-Home-Spezialisten Loxone auf ihre neue Aufgabe – den Vertrieb von Loxone Smart Homes in China – vorbereitet. [...]

Kunjie Xin, General Manager Loxone Shanghai, Ziye Lu, Partner Coach Shanghai, und Bernhard Zdrahal, Loxone Sales Manager Asia
Kunjie Xin, General Manager Loxone Shanghai, Ziye Lu, Partner Coach Shanghai, und Bernhard Zdrahal, Loxone Sales Manager Asia (c) Loxone

Mehr als 8.000 Kilometer legten Kunjie Xin und Ziye Lu zurück, um im oberösterreichischen Kollerschlag vier Tage lang alles über Loxone Smart-Home-Technologie zu erfahren. Denn Loxone will weitere Märkte erschließen und eröffnet mit den neuen Mitarbeitern in Shanghai den ersten Loxone-Standort in Fernost.

„Wir expandieren weiter und der chinesische Markt ist eine ganz besondere Herausforderung mit einem enormen Potenzial„, bestätigt ernhard Zdrahal, Loxone Sales Manager Asia. Insbesondere soll mit neuen Loxone-Mitarbeitern aus China der Loxone Miniserver und damit Real Smart Home ins Reich der Mitte exportiert werden. 

Erfahrene Mitarbeiter aus der Branche

Der Hintergrund der Mitarbeiter aus China könnte passender nicht sein: Sowohl der Standortleiter und General Manager Kunjie Xin als auch Partner Coach Ziye Lu kommen aus der Automatisierungstechnik und bringen jahrelange Erfahrung mit. 

Warum sich die neuen Kollegen für eine Zusammenarbeit mit Loxone aus Kollerschlag entschieden haben, erklärt Kunjie Xin folgendermaßen: „Selbstverständlich gibt es in China große Player im Smart-Home-Bereich. Doch nur Loxone bietet die Komplettlösung, die höchsten Komfort mit Privatsphäre kombiniert und den Bewohnern 50.000 Handgriffe pro Jahr abnimmt.“ Damit sei Loxone konkurrenzlos, sagt Kunjie Xin, der sich auf seine neue Aufgabe freut und eine große Resonanz im chinesischen Markt erwartet.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*