Lösungen von C4B bei ALSO Austria

ALSO Austria erweitert sein Produktportfolio um Computer-Telefonie-Software und Unified Communications- und Collaboration-Lösungen von C4B. [...]

Der Münchner Software Hersteller C4B Com For Business AG baut seine strategische Zusammenarbeit mit ALSO weiter aus und hat eine Vertriebsvereinbarung mit dem österreichischen ITK-Großhändler geschlossen. Der Distributor erweitert demnach sein Produktportfolio um die Lösungen für Unified Communications und Collaboration, computergestützte Telefonie (CTI-Software) und professionelles Kontaktdatenmanagement und wird diese künftig in Österreich vertreiben.
 
„Die Kommunikationslösungen von C4B genießen im Markt einen exzellenten Ruf und in der täglichen Anwendung lassen sich damit viele Kommunikations- und Arbeitsabläufe verbessern“, erklärt Harald Mach, Geschäftsführer von ALSO Austria GmbH. „Wir freuen uns, dass wir mit der C4B-Software unser Produktenportfolio erweitern und unseren Partnern Lösungen anbieten können, mit denen sie die Wertschöpfung vorhandener IT- und TK-Systeme ihrer Kunden erhöhen können. Die Lösungen von C4B können als UC-Komplettlösungen für bestehende TK-Systeme, insbesondere in heterogenen Infrastrukturen, oder als Erweiterung bestehender UC-Lösungen eingesetzt werden, wenn ein größerer Funktionsumfang benötigt wird.“
 
Die neuen TK- und IT-Lösungen im Portfolio der ALSO Austria GmbH umfassen das gesamte Produktportfolio von C4B-Produkten. Dies beinhaltet die Produkte XPhone Unified Communications und XPhone Express für den Bereich Unified Communications und CTI sowie den zentralen Verzeichnisdienst XPhone Virtual Directory für den Zugriff auf unterschiedlichste Kontaktdatenbanken in Unternehmen und XPhone Essentials for Lync, einer Lösung zur Erweiterung von Microsoft Lync Infrastrukturen.

„Es freut uns sehr, dass wir unsere langfristige strategische Zusammenarbeit mit ALSO durch die Vertriebsvereinbarung mit der ALSO Austria GmbH erweitern konnten und damit über einen weiteren wichtigen Auslandsdistributionskanal verfügen“, sagt Michael Schreier, Vorstand Marketing und Vertrieb von C4B. „Durch diese Vereinbarung können wir unser Auslandsgeschäft erheblich voranbringen und sie bietet uns die Möglichkeit, neue Fachhändler für die Vermarktung unserer Produkte zu gewinnen.“ (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*