LOOP21 eröffnet Standort in Deutschland

Der österreichische WLAN-Spezialist LOOP21Mobile Net GmbH eröffnet eine Niederlassung in Ratingen nahe Düsseldorf. Mehr Kundennähe und die Erschließung neuer Märkte sind die Gründe für den neuen Standort. [...]

LOOP21 ist WLAN-Partner für zahlreiche Unternehmen im Handels-, Tourismus- und Public-Sektor. Beispielsweise installierte das Unternehmen für die Silvretta Montafon Bergbahnen WLAN inklusive der Mountainment-Software in der neu errichteten Panorama Bahn und hüllte auch das Ötztal in eine WLAN-Wolke.

„Mit unserem neuen Standort in Düsseldorf bringen wir Produkte und Team näher zu unseren Kunden“, so Manuel Urbanek, Geschäftsführer von LOOP21. In Österreich sitzt das Unternehmen in Wien und Innsbruck. „Die Expansion bringt uns einen großen Schritt vorwärts. Auch am deutschen Markt wächst der Bedarf an mobiler Infrastruktur und mobilen Services stetig. Als einer der wenigen Unternehmen weltweit liefern wir das komplette Portfolio – alles aus einer Hand.“
 
Ende Februar 2015 präsentiert LOOP21 seine Retail- und Shopping-Lösungen beispielsweise auf der EuroCIS 2015, der Fachmesse für Retail-Technologien in Düsseldorf. Im April ist man bei der Interalpin, der Fachmesse für Alpine Technologien in Innsbruck präsent. (pi/rnf)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*