LogRhythms Retail Cyber Crime Security Analytics Suite

LogRhythms Retail Cyber Crime Security Analytics Suite vereitelt Attacken, die speziell auf Verarbeitungssysteme für Bezahlvorgänge abzielen. [...]

LogRhythm unterstützt mit seiner neu entwickelten Retail Cyber Crime Security Analytics Suite Handelsunternehmen im Kampf gegen hochentwickelte und zielgerichtete Cyber-Attacken. Die neuen Funktionen für LogRhythms Plattform erkennen frühzeitig Indikatoren, mit denen Hacker die Verarbeitungssysteme für Bezahlvorgänge angreifen. Die Lösung liefert einen vollständigen, detaillierten Einblick in die Vorgänge auf der gesamten IT-Infrastruktur und nutzt forensische Analysen, um auffällige und potenziell gefährliche Aktivitäten zu erkennen. Handelsunternehmen können Cyber-Attacken so schnell aufspüren und abwehren.

Die Suite korreliert Informationen über Point-of-Sales-(POS)-Endpunkte, Systeme, die Bezahlvorgänge verarbeiten, Back-Office-Systeme und Netzwerke – also Systeme, die jeweils unterschiedliche und spezifische Aufgaben erfüllen und ein definiertes, vorhersagbares Verhalten haben sollten. LogRhythms patentierte Analyse-Technologie für Maschinen, die AI Engine, erkennt von diesem Normalverhalten abweichende Aktivitäten in Echtzeit, so die Herstellerangaben.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*