LogMeIn stellt die nächste Generation von GoToWebinar vor

Das neu gestaltete GoToWebinar bietet zusätzliche Funktionen und ermöglicht die smartere, intuitivere Erstellung von Inhalten. [...]

Die neue Version von GoToWebinar ist ab sofort mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche erhältlich und bietet Veranstaltern von Webinaren mehr intelligente Funktionen und verbesserte Benutzerfreundlichkeit. (c) LogMeIn
Die neue Version von GoToWebinar ist ab sofort mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche erhältlich und bietet Veranstaltern von Webinaren mehr intelligente Funktionen und verbesserte Benutzerfreundlichkeit. (c) LogMeIn

LogMeIn hat jetzt die neueste Generation des Webinar-Tools GoToWebinar vorgestellt. Die komplett überarbeitete Version ist ab sofort mit einer neu gestalteten Benutzeroberfläche erhältlich und bietet Veranstaltern von Webinaren so noch mehr intelligente Funktionen und verbesserte Benutzerfreundlichkeit.

Die neuen Features

  • Neues Analyse-Dashboard: Das Tool zeigt schnell und übersichtlich an, wo gegebenenfalls Verbesserungspotenzial besteht.
  • Modernes und intuitives Dashboard: Die neue Benutzeroberfläche ermöglicht die einfache Planung und Einrichtung von Webinaren. Organisatoren können sich auf einen Blick über kommende und vergangene Veranstaltungen informieren, sich schnell Analysen ansehen und Aufzeichnungen von früheren Webinaren auf GoToStage veröffentlichen.
  • Für mobile Endgeräte optimiertes Layout: Die neue Benutzeroberfläche wurde für mobile Endgeräte optimiert, sodass Organisatoren von jedem beliebigen Bildschirm aus Veranstaltungen erstellen oder Teilnehmerlisten überprüfen können.
  • Umfassende Integrationen für reibungslosen Workflow: Zur Optimierung von Arbeitsabläufen wurden führende Systeme für Marketing-Automatisierung und CRM wie AWeber, Hubspot, Unbounce und Zapier integriert.
  • Tools zur Planungsunterstützung inklusive Best Practice-Beispiele: Das „Big Book of Webinar Stats“ gibt Einblick in statistische Daten aus über 300.000 Webinaren und Nutzern dadurch wertvolle Tipps zur Erstellung von Titeln, zu Planungszeiten und vielem mehr.
  • Integriertes One-Click-Publishing in GoToStage: Inhalte können mit einem Klick direkt auf GoToStage veröffentlicht und auf Abruf immer wieder angesehen werden. Damit generieren sie weiterhin Leads, sprechen neue Zielgruppen an und können on demand abgerufen werden, auch lange nach Ende der LiveVeranstaltung.
  • In Kürze wird integriert: Protokolle: Die Webinar-Aufnahmen werden automatisch in der Cloud transkribiert, um eine einfache Videonavigation zu ermöglichen (befindet sich derzeit in der Beta-Phase).

„GoToWebinar war der Wegbereiter für Webinare, und jetzt haben wir es mit der nächsten Generation unseres Produkts noch einmal neu erfunden. Für unsere Kunden ist es einfacher denn je, ansprechende Inhalte zu erstellen“, erklärt Jon Cho, Senior Director of Product für GoToWebinar bei LogMeIn. „Mit GoToWebinar können Nutzer ihre Zielgruppen unkompliziert mit interessanten Inhalten erreichen, und das live oder on demand, um so Leads zu generieren. Mit der Neugestaltung wollten wir ein noch dynamischeres Nutzererlebnis bieten und es von Anfang bis Ende intelligenter und intuitiver gestalten, damit wir den Bedürfnissen von Moderatoren, Organisatoren und Teilnehmern noch besser gerecht werden.“


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*