Logitech MX Anywhere 2: Neue kabellose Maus für unterwegs

Logitech hat seine neue Mobil-Maus MX Anywhere 2 vorgestellt. Dank Darkfield Laser Sensor funktioniert sie auf nahezu jeder Oberfläche – sogar auf Glas. [...]

„Die Logitech MX Anywhere 2 Wireless Mobile Maus ist die mobile Version unserer mehrfach ausgezeichneten MX Master und bietet eine optimale Kombination aus Konnektivität, Größe und Komfort“, so Christoph Tschmelitsch, Country Manager Logitech Österreich. „Sie ist bei weitem die vielseitigste mobile Maus von Logitech und wurde entwickelt, um den Arbeitsalltag der Nutzer jederzeit und überall zu vereinfachen.“

Dank Dual-Konnektivität lässt sich die Logitech MX Anywhere 2 über den mitgelieferten Pico Unifying Receiver oder Bluetooth Smart Technologie mit Windows- und Mac-Computern verbinden. Die Maus kann außerdem mit bis zu drei Geräten gleichzeitig gekoppelt werden – über den Logitech Easy Switch kann der Nutzer dann zwischen Desktop, Laptop und Tablet wechseln. Das Scroll-Rad der Logitech MX Anywhere 2 ermöglicht besonders schnelle Auf- und Abwärtsbewegungen und macht es so besonders einfach, lange Dokumente und Webseiten zu überfliegen.

Wie bereits bei der Logitech MX Master lassen sich auch bei der MX Anywhere 2 die Touch-Gesten von Mac-Computern durch die Logitech Options Software imitieren, um genaueres Arbeiten zu ermöglichen. Der wieder aufladbare Akku hält bis zu zwei Monate durch und eine Minute Aufladen über USB-Kabel sorgt den Angaben zufolge bereits für zwei Stunden weitere Nutzung.

Die kabellose Logitech MX Anywhere 2 ist voraussichtlich ab August zu einem UVP von rund 80 Euro erhältlich. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*