Logitech Capture: Professionell Video-Content erstellen

Logitech präsentiert mit Logitech Capture eine neue App, die die Erstellung von Video-Inhalten ganz leicht machen soll. [...]

Logitech Capture ist leicht zu bedienen: Einfach die Webcam anschließen und loslegen.
Logitech Capture ist leicht zu bedienen: Einfach die Webcam anschließen und loslegen. (c) Logitech

Die Software Logitech Capture erlaubt YouTubern und anderen Video-Herstellern im Zusammenspiel mit den Logitech Webcams C920, C922 und BRIO 4K PRO, Inhalte auf professionellem Niveau zu produzieren – und dabei auf ganz neue Arten mit der eigenen Community zu interagieren.

„Wir sehen jeden Tag Video-Content von bester Qualität auf YouTube und anderen Plattformen. Häufig stecken dahinter jedoch noch unnötig komplizierte und mühsame Prozesse“, sagt Guillaume Bourelly, Senior Portfolio und Product Manager von Webcams bei Logitech. Das gehe mit Logitech Webcams und der neuen Capture-Software jetzt einfacher und schneller, versichert Bourelly: „Ob Filter, Übergänge oder andere Effekte: Mit Capture lassen sich Videos vielfältig bearbeiten und kinderleicht auf Plattformen wie YouTube, Facebook oder Instagram teilen.“

Capture ermöglicht es auch mehrere Videoquellen gleichzeitig zu verwenden, also beispielsweise von zwei parallellaufenden Webcams, und diese dank Bild-in-Bild-Technik miteinander zu kombinieren und zu arrangieren. Sogar Hochformat-Videos, optimal für Smartphones und Social Media-Posts, lassen sich ganz einfach im 9:16-Porträtformat drehen. Ein direkter YouTubeStream über die Webcam ist ebenfalls möglich – ohne dass ein komplizierter Encoder benötigt wird. Außerdem sind alle Schnitt- und Anpassungsoptionen dank Logitech Capture während des Streamings verfügbar.

Videobearbeitung wie im Studio

Tatsächlich ermöglicht Logitech Capture eine Videobarbeitung wie im Studio: Unter anderem das Chromakey-Verfahren mit beispielsweise Blue- oder Green-Screen, Übergangseffekte beim Wechsel von Videoquellen oder auch die Anpassung der Rahmenfarbe und -größe. Zusätzlich können Screenshots gemacht und die Input-Lautstärke des Mikros über die App gesteuert werden.

Zudem können Nutzer mit Capture auch das Sichtfeld, das Seitenverhältnis und die Auflösung der Aufnahmen anpassen, während erfahrenere Nutzer sogar den Weißabgleich, Autofokus und die Bildwiederholfrequenz verändern können. Alle Einstellungen lassen sich in eigenen Userprofilen speichern.

Logitech Capture ist mit Windows 7 und höher kompatibel und kann kostenlos hier heruntergeladen werden. Diese Software ersetzt und erweitert alle Funktionen, die zuvor in der Logitech Webcam Software (LWS) verfügbar waren. Weitere Infos unter www.logitech.com/de-de.


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*