Loewe und Hisense in Zukunft durch HB Austria vertreten

Die Mitarbeiter von Loewe Austria werden übernommen. Auch der Hisense Marktauftritt wird durch HB Austria weiter forciert. [...]

Distributor HB Austria zeichnet ab 1. April 2014 für den Vertrieb von Loewe Produkten in Österreich gesamtverantwortlich. Alle Vertriebsaktivitäten für die deutsche Traditionsmarke werden in die bei HB Austria neu geschaffene „Premium Brand Division“ integriert. Die Mitarbeiter der Loewe Austria GmbH werden in das Team von HB Austria übernommen und bleiben somit Ansprechpartner für alle Belange des Premium-TV-Herstellers Loewe in Österreich. Alle Flagship Stores – die Loewe Galerien – und sämtliche weiteren Handelspartner von Loewe in Österreich werden ab 1. April von HB Austria betreut und beliefert.

Der ehemalige Geschäftsführer der Loewe Austria GmbH, Hannes Lechner, wird als Konsulent von HB Austria gemeinsam mit HB-Chef Christian Blumberger am Aufbau und Erfolg der „Premium Brand Division“ arbeiten. Zusätzlich wird seine Beratertätigkeit den Bereich „New Business Development“ (inkl. der Marke Hisense) umfassen.

Loewe wurde kürzlich vom Münchner Investment Unternehmen Stargate Capital übernommen und befindet sich in einer Restrukturierungsphase. Das Unternehmen setzt weiterhin auf seine Kompetenz als Premium-Hersteller im TV-Segment und will sein Produktportfolio, vor allem in den Bereichen Bedienungsführung und Programmangebot, weiterentwickeln.

Der Hersteller Hisense, wurde bereits Anfang März 2014 in das Vertriebsportfolio von HB Austria übernommen. Die chinesische Marke hat im Sommer 2013 eine strategische Partnerschaft mit Loewe geschlossen. Neben Deutschland, Italien und Frankreich ist nun Österreich das nächste Land in Europa, wo Hisense als TV Marke in den Markt eingeführt wird. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*