Live Übertragung der Vorträge zu den Praxistagen 2016
Die Konferenz für Entscheidungsträger im Palais Eschenbach vom 2.-3. Mai 2016 wartet auch heuer wieder mit Top Vorträgen und Gästen auf. Die Vorträge werden heuer erstmals live im Internet übertragen. Ziel der seit über zehn Jahren bestehenden Konferenzreihe ist es, Top-Entscheider und Entscheider aus den Fachabteilungen den betriebswirtschaftlichen Nutzen Unternehmens-relevanter Themen leicht und verständlich näher zu bringen und damit wertvolle Anregungen für das eigene Business zu geben. [...]
Im Rahmen einer ausschließlich aus CIOs bestehenden Podiumsdiskussion werden wieder 6 Manager von Leitbetrieben über die für sie derzeit relevantesten Themen der Informationstechnologie in Österreich sprechen. Die Diskussion moderiert Dr. Manfred Weiss, Gründer der Fachzeitung „Computerwelt“.
Ehrengäste der Praxistage 2016 sind Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter (Bundesministerium für Justiz), Staatssekretärin Mag. Sonja Steßl (Bundeskanzleramt), Mag. Brigitte Ederer (ÖBB Holding) und Generaldirektorin Dr. Susanne Riess (Wüstenrot Bausparkasse).
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Im Mittelpunkt der Vorträge steht laut den Veranstaltern ganz klar der betriebswirtschaftliche Nutzen und kein unverständliches „technisches Kauderwelsch“. An den einzelnen Themeninseln können sich Entscheidungsträger über die für Sie relevanten Themen auch unabhängig von den Konferenzvorträgen informieren.
Partner der Veranstaltung sind der Verband Österreichischer Wirtschaftsakademiker, der Österreichische Gewerbeverein, die Arbeitsgemeinschaft für Datenverarbeitung, Herold Business Data, der Verband Österreichischer Softwareindustrie sowie zahlreiche weitere Partner aus Wirtschaft, Presse und Politik.
Im Rahmen dieser Konferenzreihe werden erfahrungsgemäß viele neue Geschäftskontakte geschlossen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl wird eine rasche Anmeldung empfohlen: www.praxistage.at/Agenda. Eine Teilnahme ohne vorherige Anmeldung ist nicht möglich. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenlos. Erstmals werden sämtliche Vorträge auf www.itwelt.at/praxistage auch live im Internet übertragen.
Die Welt bewegt sich rasant in Richtung Digitalisierung, und das Internet der Dinge (IoT) ist eine der treibenden Kräfte hinter dieser Transformation. Doch während die meisten Innovationen im Zusammenhang mit IoT auf Industrienationen fokussiert sind, eröffnet diese Technologie besonders für Afrika einzigartige Chancen. […]
Innovationen bei der Stromversorgung und Kühlung von KI-Racks sowie das Management von Energieverbrauch und Emissionen werden im kommenden Jahr bei Betreibern von Rechenzentren im Mittelpunkt stehen. […]
Der deutsche Energiekonzern nutzt als führendes Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien die schlüsselfertige KI-Infrastrukturlösung von Hewlett Packard Enterprise (HPE), um die Prognosegenauigkeit zu verbessern und das Energieressourcenmanagement zu optimieren. […]
Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]
Auf der HUAWEI CONNECT 2024 in Paris präsentierte Huawei innovative Technologien für die grüne und digitale Transformation Europas. Die DigitALL Night bot österreichischen Studierenden exklusive Einblicke in die Arbeit des internationalen Technologiekonzerns. […]
Das Entrust Cybersecurity Institute veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse seines 2025 Identity Fraud Report. Demnach nehmen KI-gestützte Betrugsversuche zu und werden zunehmend raffinierter. Im Jahr 2024 fand bisher alle fünf Minuten ein Deepfake-Angriff statt und die Fälschungen digitaler Dokumente nahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 244 Prozent zu. […]
Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]
Von Secondhand-Geschenken bis zu fachgerechter Entsorgung: Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle zeigt, wie Wiederverwendung und Recycling zu einem umweltfreundlichen und energieeffizienten Weihnachtsfest beitragen können. […]
Aktuelle Business IT-News für Österreich. Die ITWELT (vormals: COMPUTERWELT) ist Österreichs führende IT- Zeitung für den gesamten Bereich der Informationstechnik und Telekommunikation. Wir schreiben für leitende IT- Experten (IT-Leiter, CIO) in IT-Branche und EDV-Abteilungen. Unsere Themen: Business Software, Netzwerk, Security, Mobile Kommunikation, Infrastruktur, Cloud, Wirtschaft, IT-Innovation. Zudem finden Sie hier IT-Anbieter, Whitepaper, Webinare, Termine, Social Events und Praxisreports aus der IT und ITK Branche. (c) 2024 - ITW Verlag GmbH
Anmeldung Roundtable
Keine Felder gefunden.
Datenschutz Newsletter
Ich erhalte den Newsletter der Computerwelt c/o CW Fachverlag GmbH, Halbgasse 3-5 in 1070 Wien.
Meine Daten werden sicher gespeichert und niemals an Dritte weitergegeben.
Eine Abmeldung vom Newsletter, sowie Anmeldungen zu weiteren Services ist durch einen Link am Ende des Newsletters möglich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Be the first to comment