Lite-On Technology: Auto-Elektronik soll anziehen

Der taiwanesische Hardware-Hersteller Lite-On Technology steckt sich hohe Ziele und plant, den Umsatzanteil mit eigenen Produkten für Automobilelektronik 2018 um 10 bis 15 Prozent zu erhöhen. [...]

Dies hat CEO Warren Chen kürzlich bekanntgegeben. Zu diesen technologischen Elementen zählen neben der Lichttechnik auch Sensoren zur Unfallvermeidung, Rundumkameras oder Head-Up-Displays.

Chen erklärte zudem, dass der Verkauf von Kompenenten für Cloud-Server, optoelektronische Produkte, High-End-Kameramodule sowie Speichergeräte dem Unternehmen 2016 weiterhin als Wachstumtreiber diene. Bislang ist der Elektronikriese aus Fernost ist vor allem für seine DVD- und CD-Brenner bekannt.

Am Markt für Cloud-Server erwartet Chen in diesem Jahr eine robuste Entwicklung und ein dynamisches Wachstum, mit zunehmendem Bedarf an High-End-Power Management-Systemen, Gehäusen, Speichergäten und Stand-By-Batterien.

Aktuell hält Lite-On Technology global einen Marktanteil von 10 Prozent im Bereich der Automobilbeleuchtung, den es 2016/17 laut Chen auf bis zu 20 Prozent erhöhen will. Die Erträge für Automobilelektronik-Produkte erreichten 2015 über 309,42 Millionen US-Dollar, was fünf Prozent des Gesamt-Jahreserlöses des Konzerns ausmachte, wie der CEO ausführte. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*