LINworks: Rückblick auf die CeBIT 2015

Als Distributionspartner von NEC präsentierte LINworks auf der CeBIT 2015 neue Reseller-Bundles – von Groupware bis zu Security-Lösungen, basierend auf Open Source Produkten und leistungsfähigen NEC-Servern. Für starkes Interesses sorgte ebenfalls die NEC Kommunikations- und Kooperationslösung 3C; zum Besuchermagneten wurde die NEC-Gesichtserkennungslösung Neoface. Ebenso positiv nahm der qualifizierte Fachhandel das neue LINworks-Partnerprogramm an: So konnte das Reseller-Netzwerk im deutschsprachigen Raum deutlich ausgebaut werden. [...]

Zu den B2B-Innovationen der CeBIT zählten ebenfalls die gemeinsam von LINworks und NEC gezeigten IT-Lösungen für Unternehmen jeglicher Größenordnung – von Einsteiger- über Fault Tolerant- bis zu High Performance Computing. „Die Innovationskraft von NEC konnten wir auch mit der Gesichtserkennungslösung Neoface erneut unterstreichen“, so Metin Dogan, Geschäftsführer von LINworks. „Mit größtem Scan-Volumen bei niedrigster Fehlerrate wurde Neoface in der aktuellen Version als beste Lösung ausgezeichnet“. Die NEC Software analysiert biometrisch die Aufnahmen von bildbasierten Sensoren oder Videokameras und gleicht diese bei geringstmöglicher Latenz mit entsprechenden Face Templates ab. Ein weiteres Highlight des LINworks/NEC Messeprogramms war die NEC Kommunikations- und Kooperationslösung 3C, die auf einem Fault Tolerant Server mit 99,999 Prozent Verfügbarkeit eine einzigartige Infrastruktur für unternehmenskritische Kommunikationsprozesse darstellt.

Aufgrund der Attraktivität der Reseller-Bundles konnte LINworks laut eigenen Angaben „zahlreiche neue Retailer und Partner gewinnen und sein Vertriebsnetz weiter flächendeckend ausbauen“. Damit blickt das Team von LINworks erfolgreich auf die diesjährige CeBIT in Hannover zurück. (pi)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*