Like-Button: Aufklärung über Datenweitergabe nötig

Das Landgericht Düsseldorf hat einer Klage der deutschen Verbraucherzentrale NRW (Nordrhein-Westfalen) in Bezug auf die Nutzung von "Gefällt mir"-Daten durch Unternehmen weitgehend rechtgegeben. [...]

Die Verbraucherschützer hatten in Deutschland gegen den Bekleidungshändler Peek & Cloppenburg geklagt, weil über das Plugin Daten zum Surfverhalten von Kunden schon beim Aufrufen einer Seite an Facebook weitergeleitet werden.

Die Düsseldorfer Richter haben entschieden, dass Unternehmen den Seitenbesucher über die Weitergabe von Daten aufzuklären haben, um größtmögliche Transparenz zu gewährleisten. Konkret verletze die Integration des „Like“-Buttons die Datenschutzvorschriften. Denn auf diese Weise würden unter anderem IP-Adressen der Nutzer ohne ausdrückliche Zustimmung selbiger an Facebook weitergeleitet.

„Keiner weiß, was Facebook mit den Daten macht“, so Rechtsanwältin Sabine Petri von der Verbraucherzentrale. Der Juristin nach könne es nicht sein, dass sich Firmen aus der Verantwortung ziehen, indem sie sich auf Facebook beziehen. Im Fall ging es um die Seite Fashion ID (Az. 12O 151/15). Mittlerweile müssen User dort Social-Media-Dienste aktivieren und stimmen damit zu, „dass Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke übertragen werden“. In Summe hatten die Konsumentenschützer sechs Unternehmen abgemahnt. (pte)


Mehr Artikel

News

Bad Bots werden immer menschenähnlicher

Bei Bad Bots handelt es sich um automatisierte Softwareprogramme, die für die Durchführung von Online-Aktivitäten im großen Maßstab entwickelt werden. Bad Bots sind für entsprechend schädliche Online-Aktivitäten konzipiert und können gegen viele verschiedene Ziele eingesetzt werden, darunter Websites, Server, APIs und andere Endpunkte. […]

Frauen berichten vielfach, dass ihre Schmerzen manchmal jahrelang nicht ernst genommen oder belächelt wurden. Künftig sollen Schmerzen gendersensibel in 3D visualisiert werden (c) mit KI generiert/DALL-E
News

Schmerzforschung und Gendermedizin

Im Projekt „Embodied Perceptions“ unter Leitung des AIT Center for Technology Experience wird das Thema Schmerzen ganzheitlich und gendersensibel betrachtet: Das Projektteam forscht zu Möglichkeiten, subjektives Schmerzempfinden über 3D-Avatare zu visualisieren. […]

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*